Das 33. JUG Bonn Treffen findet am 19.Oktober statt.
Es handelt sich um eine reine Offline-Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei — wir bedanken uns bei SprintEins GmbH für das Sponsoring der Location und der Verpflegung.
18:30 - Einlass
19:00 Talk #1: Johannes Edmeier – Reliability Testing by Example
19:30 Talk #2: Christian Stein – Neues in Java 21
20:00 Talk #3: Hendrik Ebbers – Blockchain, NFT & Smart Contracts for my (Java) Application
21:15 - Diskussion & Networking
22:00 - Ende
Reliability Testing by Example
Chaos Engineering, in its current form, is primarily meant to be an instrument for sense-making in complex software landscapes. In this talk, we want to go beyond and show you how to use Chaos Engineering as part of your quality assurance practices. By diving deep into concrete examples, we will show you how you can use Chaos Engineering practices to increase the fidelity of your test automation setup. We'll be touching on the following topics:
- Injecting chaos into local integration
- Creating realistic test environments at a fraction of the cost and effort by injecting Chaos into mocked components
- Spicing up your load tests with automated Chaos experiment execution
- Automated reliability regression testing
If you are writing code in a DevOps environment, expect to walk away with some ideas for making reliability testing an integral part of your delivery pipeline.
Johannes Edmeier
Co-Founder of Steadybit
Christian Stein wird euch kurz die neuen Features in Java 21 vorstellen
Blockchain, NFT and smart contracts for my (Java) application
In den letzten Jahren sind Distributed-Ledger-Technologien wie Blockchain und Hashgraph ein Teil unserer modernen Welt geworden. Aber nicht alle in der Entwicklergemeinschaft unterstützen diesen Hype, und die Technologien werden oft als reine Buzzwords für Manager abgestempelt. Dazu kommt, dass einige fragwürdige Anwendungsfälle für NFTs durch die Medien gepusht wurden und die meisten Leute daher denken, dass NFT gleichbedeutend mit spekulativen PNGs ist die gelangweilte Affen zeigen!
In unserer Session werden wir Anwendungsfälle von Distributed-Ledger-Technologien vorstellen, die über Kryptowährungen oder das Verkaufen von PNGs hinausgehen. Wir werden die Technologien hinter Begriffen wie Smart Contracts oder Tokens vorstellen und anhand von Java-Beispielen konkrete Anwendungsfälle zeigen. Hierbei werden wir öffentlich zugängliche Distributed-Ledger-Systeme nutzen und auch deren Vor- bzw. Nachteile beleuchten.
Hendrik Ebbers ist Java Champion, JavaOne Rockstar und Mitglied im Technical Steering Committee bei AdoptOpenJDK sowie einer der Gründer der Karakun AG.