Gemeinsam die Region gestalten: Bei unseren Meetups stehen Bildungsinnovationen und der stetige Austausch zwischen Gesellschaft und Hochschule auf dem Programm.
Unser Ziel ist es, bildungswissenschaftliche Erkenntnisse, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt werden, in außerschulische Lernorte der Region zu tragen: in Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und öffentliche Einrichtungen. Die Menschen der Region sollen einen Mehrwert von den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hochschule fassen können. Im Gegenzug erhalten die Forschenden wertvolles Feedback – eine Win-Win-Situation.
Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Social Media spielt im Alltag vieler Wissenschaftler*innen bereits eine wichtige Rolle: Egal, ob als Networking-Tool, für Wissenschaftskommunikation oder als Ort der Meme-gefütterten Prokrastination. Bei der Paneldiskussion WISSENSCHAFT MIT HASHTAG berichten drei Wissenschaftler*innen, wie sie Twitter, Instagram & Co. im Arbeitsalltag nutzen: Kerstin Göpfrich (MPI f. mediz. Forschung, @KGoepfrich), Laura König (Uni Konstanz, @LauraMKoenig) und Marco Kalz (PH Heidelberg, @mkalz). Im Anschluss an den Input arbeitet ihr gemeinsam mit den Vortragenden an Fragestellungen rund ums Thema: Was können soziale Netzwerke leisten – und was nicht? Wie gehen wir um mit Datenschutzproblemen und Seriösität zwischen Herzchen und Daumen?
Die Veranstaltung wird organisiert vom Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.