Warum Hegel und nicht Kant?


Details
Apl. Prof. Dr. Marko Fuchs, Bamberg
Hegel gilt gemeinhin als schwer lesbar und als in seinen philosophischen Ansprüchen völlig über- zogen, Kant hingegen als bewundernswert klarer und nüchterner Denker. Damit geht die Meinung einher, dass man für Hegels Philosophie nur
ein bestenfalls historisches Interesse aufbringen kann wie gegenüber der Kuriosität einer längst vergangenen intellektuellen Überspanntheit, wohingegen Kant insbesondere in einigen seiner erkenntnistheoretischen, natur- und moralphilo- sophischen Grundannahmen auch heute noch anschlussfähig zu sein scheint. Im Vortrag soll demgegenüber gezeigt werden, dass diese Einschätzung – bei allem unbestreitbaren Einfluss, den Kants Denken auf dasjenige Hegels ausgeübt hat – unzutreffend ist und dass vielmehr Hegel statt Kant der Denker für einige drängende philoso- phische Fragen der Gegenwart ist, insbesondere in den Bereichen der Philosophie der Natur und der Freiheit.
Leibniz-Haus, Holzmarkt 5, 30159 Hannover 19 Uhr

Warum Hegel und nicht Kant?