Unsere Geräte für den Einsatz in PV-Anlagen haben eine lange Lebensdauer: wie wäre es daher mit einem Umstieg von Java 8 auf Java 17, um die Entwickler-Experience und Wartbarkeit der Firmware zu verbessern? Was sich auf den ersten Blick nach einer einfachen Aufgabe anhört, kann in der Praxis schnell zur Herausforderung werden.
Dieser Vortrag liefert einen kleinen Bericht über die Stolpersteine bei der Portierung einer ARM32 Embedded Anwendung auf Java 17. Wie sich die seichte Fahrt durch das Land von Java 17 als Wildwasserfahrt durch die Welt der JVM entpuppte: von C1 und C2 Compilern, der Tiered-Compilation, Compiler-Flags und Intrinsics.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Talk ist hybrid. Dass heißt ihr könnt entweder online teilnehmen oder vor Ort: Micromata GmbH, Marie-Calm-Str. 1-5, 34131 Kassel
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Tobias Gunkel:
Seit seiner Kindheit ist Tobias Gunkel von dem Zusammenspiel von Hardware und Software fasziniert. Nach dem Studium der Informatik an der Universität Kassel führte bot sich ihm bei der SMA Solar Technology AG die Möglichkeit, diese Begeisterung zum Beruf zu machen. Seit rund einem Jahrzehnt arbeitet er dort in verschiedenen Bereichen als Softwareentwickler: von Embedded-Anwendungen über Web-UI Frontends bis zum Energiemanagement. In seiner Freizeit engagiert er sich leidenschaftlich für diverse Open-Source-Projekte.
Jan Müller:
Jan hat eine große Leidenschaft für Programmiersprachen und die Architektur und Implementierung von verteilten Systemen. Er hat in den letzten Jahren zusätzlich als Agile und Technical Coach Teams bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Seine Leidenschaft für die Entwicklung großartiger Produkte lebt er aktuell als Product Owner für die IoT-Plattform ennexOS der SMA Solar Technology AG aus.