
Über uns
Die zentrale Erkenntnis aus unserer Arbeit in agilen Teams und Organisationen ist, dass die Idee der kontinuierlichen Weiterentwicklung auch auf sich selbst angewendet werden muss. Die Ambiguität erfordert ein kontinuierliches Lernen, Neu- und Umdenken und erhöht die Relevanz von Austausch und Vernetzung mit Anderen.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“ (Henry Ford).
Wir wissen, die Arbeit im agilen Organisationsumfeld erfordert ein mutiges Ausprobieren und Experimentieren. Wer sich mit agilem Arbeiten auseinandersetzt, ist sich – neben den zahlreichen Vorteilen – auch den Herausforderungen bewusst, die je nach Umfeld stark variieren können. Bei der Arbeit im agilen Kontext geht es um ein fortwährendes Lernen und den Mut, Fehler einzugestehen und daraus Neues zu schöpfen.
Im Rahmen dieser Meet-up Gruppe möchten wir uns zentralen Herausforderungen im agilen Arbeitskontext widmen und einen kontroversen Diskussionsraum für alle Interessierten schaffen. Welche Anpassungen sind auf struktureller Ebene für eine agile Zusammenarbeit notwendig? Wann und wie funktioniert agile Führung? Welche Maßnahmen fördern agile Werte und Selbstorganisation? Wie können Priorisierung und Wertschöpfung neu gedacht werden?
Mit dieser Meet-up Gruppe möchten wir – das Team von LEITWERK Consulting – unseren Beitrag für den notwendigen Austausch leisten, insbesondere zwischen agilen Coaches und allen Interessierten, Impulse geben und Raum für Austausch und Vernetzung schaffen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, Vorträge und den Austausch zu Themen, die viele von uns im agilen Alltag beschäftigen und immer wieder aufs Neue fordern und fördern.