Skip to content

Details

Der Herbst ist da und so auch unser nächstes Event! Um den einsetzenden Endspurt dieses Jahr nochmal richtig in Gang zu bekommen, freuen wir uns über zwei alte Bekannte, die wir bereits in einer ähnlichen Konstellation begrüßen durften:
Apache-Committer Matthias Bünger wird uns "Alles, was du über Maven 4 wissen musst!" erzählen und das wird absolut spannend.
Andreas Monschau wird uns auf der etwas weniger technischen Seite von seinen Erfahrungen im Onboarding von Quereinsteiger*Innen berichten mit seinem Vortrag "Die goldenen Regeln – Wie vermiese ich Neulingen den Einstieg in mein Projekt?"

Wir freuen uns auf einen gemütlichen und informativen Abend, dieses Mal gesponsort von unserem Gastgeber der IHK GfI!
Wie immer wird für euer leibliches Wohl gesorgt sein sowie für etwas Zeit zum Netzwerken nach den Vorträgen.

Alles, was du über Maven 4 wissen musst!
Seit dem letzten Majorrelase von Maven im Jahr 2010 haben sich die Softwareentwicklung und somit die Anforderungen an Buildtools geändert. Im Zwiespalt zwischen Neuerungen, Abwärtskompatiblität und Nutzerakzeptanz sah es für Außenstehende so aus, als ob sich Maven nicht weiterentwickelt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Mit der neuen Majorversion bringt Maven unzählige Verbesserungen, schneidet alte Zöpfe ab und in eine perfekte Position um auch in der Zukunft schneller auf Änderungen reagieren zu können, als dies in der Vergangenheit möglich war.In diesem Vortrag spreche ich über die Motivation für Maven 4 sowie die neuen Features und Verbesserungen von Maven 4. Auch Tipps zur Migration werden gegeben.

Matthias Bünger ist (Java-)Softwareentwickler (aktuell mehr Architektur und Teamlead als Coden) mit einer Vorliebe für Java und Testen. In seiner Freizeit geht er gerne laufen, auf Konzerte, ins Kino oder spielt Karten und Gesellschaftsspiele, insb. wenn man im Team zusammenspielen muss.

------------

Die goldenen Regeln – Wie vermiese ich Neulingen den Einstieg in mein Projekt?
Softwareentwicklung ist hart und unfair. So soll es auch bleiben. Nun kommt jemand neues in dein Team - und du sollst dich um ihn kümmern! Einfach willst du es dieser Person nicht machen: Du hast gelitten, alle haben gelitten, warum sollte es jetzt anders sein?Wie einfach es gehen kann, einem Neuling das Leben im Projekt ab dem ersten Tag zu vermiesen, zeige ich dir in 10 einfachen Schritten - die „goldenen Regeln für einen unsanften Start in ein Projekt“. Sie entspringen nicht meiner Phantasie, sondern werden in vielen Projekten erfolgreich gelebt. Und das Beste ist – die meisten Regeln sind so nachhaltig, dass sie sogar noch lange nach dem Onboarding ihre Wirkung weiter entfalten.Nachdem du alle Regeln gesehen hast, kannst du am Ende entscheiden: Mache ich weitere so, oder verändere ich etwas? Solltest du allerdings dazu inspiriert worden sein, die Regeln künftig anwenden zu wollen, sollten wir uns im Anschluss vielleicht mal unterhalten…

Andreas Monschau ist als Senior IT-Consultant bei Haeger Consulting in Bonn tätig. Aktuell ist er im Kundenprojekt als Solution Designer unterwegs. Neben seiner Projekttätigkeit leitet er das interne Traineeprogramm und beschäftigt sich mit dem „Befähigen von Menschen“. Privat läuft und wandert er gerne, mag Rollen- und Brettspiele sowie Larp und konsumiert die verschiedenen Formen des Metal.

Events in Dortmund, DE
Java
Open Source
Software Development

Sponsors

Sponsor logo
tyntec GmbH
Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
adesso AG
Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
codecentric
MeetUp-Gruppe, Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
IHK GfI
IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Sponsor logo
Open Elements
Wir sind ist ein auf Open Source und Java spezialisiertes Unternehmen.
Sponsor logo
Signal Iduna
Räumlichkeiten, Catering

Members are also interested in