Skip to content

Behavioral Economics & Food - wie ernähren wir uns richtig?

Photo of Gerhard Fehr
Hosted By
Gerhard F.
Behavioral Economics & Food - wie ernähren wir uns richtig?

Details

Erhährung und Nachhaltigkeit in der Schweiz: Eine verhaltensökonomische Studie

  1. Vortrag:

"Praktische Ansätze - der Weg zu einer richtigen Ernährung"

Von Markus Hurschler (https://www.linkedin.com/in/markus-hurschler-20281243), Co-Geschäftsleiter Foodways Consulting GmbH

https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/9/c/3/f/600_449319999.jpeg

Weshalb essen wir, was wir essen? Warum kaufen wir ständig mehr als wir tatsächlich konsumieren? In der Schweiz wird im Schnitt fast ein Drittel aller Lebensmittel (BAFU 2015)weggeworfen. Was treibt uns dazu so verschwenderisch mit Lebensmitteln umzugehen? Wo können (wo sollen) Massnahmen angesetzt werden, um uns zu einem „richtigen“ Ernährungsverhalten zu treiben? Anhand der Beispiele stark diskutierter Themen wie Fleischkonsum und Abfallverhalten berichtet Markus Hurschler, Managing Partner der Foodways Consulting, über die Chancen und Herausforderungen bei Innovationen in dem Ernährungsbereich.

  1. Vortrag

"Raclette oder Insekten? Warum wir essen was wir essen und wie Konsumpräferenzen geändert werden"

Von Christian Bärtsch, Co-Founder und Marketingverantwortlicher, Essento essento.ch (http://www.essento.ch)

https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/7/4/5/7/600_452549783.jpeg

Christian Bärtsch (26) ist passionierter Food-Entrepreneur und Mitgründer von Essento (Essento.ch). Das Schweizer Start-up entwickelt, produziert und vermarktet Delikatessen, die aus essbaren Insekten hergestellt werden. Unter anderem hat Christian zum Aufbau des Gewächshaus- Start- ups UrbanFarmers beigetragen. Christian hat eine Leidenschaft dafür, unser tägliches Leben durch nachhaltige Innovationen im Bereich Food zu verbessern. Er hat einen ökonomischen Hintergrund von der Universität St. Gallen, Lausanne sowie der Universidad de los Andes in Bogotá. Wohnhaft ist Christian in Winterthur in der Schweiz.

  1. Vortrag

"Ernährung und Nachhaltigkeit in der Schweiz: Eine verhaltensökonomische Studie"

Von Daniela Eichhorn, Consultant, FehrAdvice & Partners

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/1/5/7/2/600_453185490.jpeg

Daniela Eichhorn (27) arbeitet als Verhaltensökonomin und experimentelle Wirtschaftsberaterin bei FehrAdvice & Partners in Zürich. In ihrer Position beschäftigt sie sich mit systematischen Mustern in menschlichem Verhalten und entwickelt Strategien, um dieses zu prognostizieren und zu lenken. Im Rahmen einer gross angelegten Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt erforschte Daniela im Herbst 2015 das Ernährungsverhalten der Schweizer Bevölkerung aus einer verhaltensökonomischen Perspektive. Ziel der Studie war die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen, die darauf abzielen, das Ernährungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer in eine ökologisch nachhaltigere Richtung zu lenken.

Jeden ersten Montag im Monat treffen wir uns zum Behavioral Economics Network Meetup im Restaurant Linde Oberstrass in der Universitätsstrasse 91.

Unterschiedliche Vortragende aus Wissenschaft und Praxis stellen ihre neuesten Forschungsergebnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit Behavioral Economics vor, danach gibt es Diskussionen und Austausch zwischen allen Teilnehmern.

FehrAdvice sponsort gemeinsam mit Matter Gretener Lesch Communications und additiv die Location, kleine Snacks und Getränke (Wein, Bier, Unalkoholisches).

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Bei Fragen sind wir jederzeit unter 044 256 79 00 oder info@fehradvice.com erreichbar.

---

The Zürich Behavioral Economics Network MeetUp is held at the restaurant Linde Oberstrass (Universitätsstrasse 91) on the first Monday of each month.

Speakers present their latest research and insights – followed by engaged and inspiring discussion regarding the behavioral economics of the selected topic.

FehrAdvice, together with Matter Gretener Lesch Communications and additiv, organizes the space and speakers, and provides finger food and drinks for guests.

We're looking forward to seeing you at the next event!

Please contact us via 044 256 79 00 or info@fehradvice.com with questions.

Photo of Zurich Behavioral Economics Network - ZBEN group
Zurich Behavioral Economics Network - ZBEN
See more events
Linde Oberstrass Restaurant
Universitaetstrasse 91 · 8006. Zurich