Zum Inhalt springen
Open Data Dresden

Details

Worum geht es?

Wir sind eine kleine Gruppe von Menschen, die gemeinsam an verschiedenen OpenData-Projekten für Dresden und Sachsen arbeiten. Sie erproben, wie Daten und Software dabei helfen können, unsere Städte und Nachbarschaften zu verbessern. Dazu werden bestehende Daten so aufbereitet, dass sie von allen genutzt werden können. Ein Beispiel ist ParkenDD, das auf einer Karte anzeigt, wie sehr die Dresdner Parkplätze aktuell belegt sind (https://parkendd.de/).

OpenData sind offene, freie und maschinell nutzbare Daten, meistens aus der Verwaltung. Offene Daten betreffen nicht nur Informatiker, sondern potenziell alle Bürger, da sie zum Beispiel Fragen der Wirtschaft, der Umwelt, der Kultur und des sozialen Miteinanders betreffen. Solche Datenangebote sind bei uns z.B.:

In den OK Lab Meetups treffen wir uns, um über offene Daten zu sprechen und gemeinsam an OpenData-Projekten für Dresden und Sachsen zu arbeiten. Du musst nicht programmieren können, auch grundsätzlich an den Themen interessierte Menschen sind herzlich willkommen. Einen Laptop mitzubringen wäre vorteilhaft.

Im August 2019 wollen wir uns insbesondere über das gestartete Open Data Portal der Stadt Dresden austauschen. Es ist aber auch genug Platz für Deine Themen und Fragen.

Photo of OK Lab Dresden group
OK Lab Dresden
Mehr Events anzeigen
Saxon State and University Library Dresden
Zellescher Weg 18 · Dresden, SN