Zum Inhalt springen

„Be Reactive!“ - Eine Einführung in reaktive Programmierung

Foto von Joachim Klein
Hosted By
Joachim K.
„Be Reactive!“ - Eine Einführung in reaktive Programmierung

Details

Lutz Hühnken von Typesafe wird uns zur Einstimmung in das Thema "Reactive Programming" einführen.

Wir treffen uns zum ersten Mal am 31. März. Das Treffen findet an der Universität Kaiserslautern statt.

Mehr zum Vortrag:

„Be Reactive!“ Eine Einführung in reaktive Programmierung jenseits von Manifesten.

Wer sich für verteilte, hoch verfügbare Systeme interessiert, wird früher oder später dem „Reactive Manifesto“ begegnen (wenn noch nicht, dann spätestens jetzt: " http://www.reactivemanifesto.org/ "). Doch, wie es sich für ein Manifest gehört, gibt es lediglich eine Programmatik vor, ohne ausführliche Erklärungen oder Vorgaben für die Realisierung zu liefern. An diesem Abend wollen wir über die reaktiven Eigenschaften diskutieren, und dabei konkret werden: Wie sieht reaktiver Code aus, wie setze ich die Prinzipien in der Praxis um, und was sind Anti-Patterns, die in reaktiven Systemen zu vermeiden sind? Und was hat das mit funktionaler Programmierung zu tun?

Über den Sprecher:

Lutz Hühnken ist Solutions Architect bei Typesafe. Er arbeitet seit 1997 in der Softwareentwicklung und hat die Realisierung von Web-Projekten in verschiedenen Branchen (Handel, Logistik, Finanzen, Tourismus) geleitet. Nach 15 Jahren Java-Entwicklung ist er 2012 auf Scala umgestiegen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen zu helfen, diesen Schritt auch zu gehen. Gelegentlich spricht er auf Konferenzen, z.B. code.talks, devoxx und JAX.

Photo of Reactive and Functional Programmers Group (Scala & Java) group
Reactive and Functional Programmers Group (Scala & Java)
Mehr Events anzeigen
TU Kaiserslautern (Uni), Gebäude 32, Raum 439
Gottlieb-Daimler-Str., Zugang über Paul-Ehrlich-Str., Eingang zwischen Geb 32 und 34 · Kaiserslautern