
Über uns
Wir, Aktion Freiheit Statt Angst e.V., engagieren uns als gemeinnütziger Verein im Bereich der Bürger- und Menschenrechte gegen Massen- Überwachung und Sicherheitswahn und kämpfen für Informationsfreiheit und Netzneutralität. Was wir tun und warum, findet Ihr in unserer gemeinsamen Erklärung.
Unsere Themen:
• Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen und regelmäßige Gruppentreffen
• Crypto-Parties für technischen Support und Grundwissen zur Verschlüsselung, spannende Fachgespräche und Bewertungtechnischer Lösungen
• Flucht & Migration: Fluchtursachen und die Abschottung der Festung Europa durch Visa Warndatei, die europäische Fluggastdatenbank,FRONTEX, Europol-Novelle, Schengen-Informationssystem II,
• Polizei, Geheimdienste & Militär: Vorratsdatenspeicherung, Video- und Lauschangriff auf Wohnungen, Datenabgleich zwischen Polizei und Geheimdiensten (GTAZ), Das zentrale Bundesmelderegister BZR, Rasterfahndung in zentralen Datenbanken, Biometrische Daten u.a. in Ausweis und Pass, Online Durchsuchung privater PCs
• SchülerInnen-Themen: Baby-Datei, Schüler-Datei, Kein Militär an Schulen, Zivilklauseln an die Unis, Persönlichkeitsprofile, lebenslang abgestempelt, Verbraucher- und ArbeitnehmerInnen-Datenschutz, Gläserner Bürger, Kundenkarten, Scoring, Die elektronische Gesundheitskarte
• Für Datenschutz auch am Arbeitsplatz: Personaldaten, Bewerberdaten, Krankendaten, Videoüberwachung, Gegen den elektronischen Einkommensnachweis ELENA … und Nachfolger, Die bundeseinheitliche Steuernummer
• Zensur & Informationsfreiheit: Gegen Internetsperren und Zensur, Für Netzneutralität & Informationsfreiheit, Stopp ACTA ~ TAFTA ~ TTIP, Open Source statt Kommerzialisierung
Gemeinsame Erklärung gegen Massen-Überwachung und Massen-Datenspeicherung findet Ihr auf unserer Webseite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/60-gemeinsame-erklaerung.htm
Wir sind überzeugt, dass die besten Instrumente zur Bekämpfung von Kriminalität Bildung, Armutsbekämpfung, Integration und soziale Verantwortung und politische Teilhabe sind. Hier sind Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam gefordert, Handlungsalternativen zu entwickeln.
Hast du Interesse an den Themen, willst dich weiterbilden, hast spezifische Fragen oder möchtest mitmachen? Dann freuen wir uns auf dich!
Aktion Freiheit statt Angst