
Über uns
Das CyberLab ist der IT-Accelerator für das Land Baden-Württemberg betrieben vom CyberForum. Hier erhalten vielversprechende Jungunternehmer aus der IT- und Hightech-Branche eine maßgeschneiderte Förderung mit einem Mentorenprogramm und einer optimal ausgestatteten Arbeitsumgebung.
Ob Co-Founder Matching, Intensiv-Accelerator Programme oder Investoren Speed Dating - Wir bieten Formate für Startups in allen Phasen!
Wenn du an unserer Co-Founder-Matching-Veranstaltung interessiert bist, besuch bitte unsere TeamUp-Gruppe: https://www.meetup.com/TeamUp-Co-Founder-Matching-fur-Startups-aus-Karlsruhe/
Bevorstehende Events (2)
Alles ansehen- Heißer Stuhl Tech EditionLink für Teilnehmer sichtbar
Deine Business-Idee auf dem Prüfstand
Was ist der Heiße Stuhl Tech Edition?
Wenn dein Gründungsvorhaben bereits eine gewisse Reife erlangt hat und du bereits die grundlegenden Fragestellungen bearbeitet hast, erhältst du beim Heißen Stuhl Tech Edition die Möglichkeit, deine Geschäftsidee vor einem ausgewählten kleinen Kreis von Expert:innen und internen Berater:innen zu präsentieren. Anschließend hinterfragen die Expert:innen und Berater:innen dein Gründungsvorhaben kritisch, sodass du einen erweiterten Blick von außen bekommst.
Dadurch kannst du Punkte erfahren, die bei dir noch im blinden Fleck sind und bist somit für die Zukunft besser gewappnet. Zusätzlich bekommst du abschließend Tipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.Für wen ist der Heiße Stuhl Tech Edition gedacht?
Der Heiße Stuhl Tech Edition ist für Gründer:innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbstständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Unterstützte Existenzgründungen sind die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung funktioniert ganz einfach via FormularEXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus
Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer:innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.
Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg
- Gründungsworkshop: Vertrieb, der zu dir passtLink für Teilnehmer sichtbar
Dein Weg zum ersten (und nächsten) Kunden
Achtung! Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich (siehe unten).
Lerne, wie du ohne Umwege an deine ersten (und nächsten) Kunden kommst, mit definierterZielgruppe, klarem Nutzenversprechen und praxiserprobten Vertriebsstrategien.
Startups scheitern nicht am Produkt – sie scheitern, weil niemand davon erfährt.Du bekommst das Handwerkszeug, um strukturiert, fokussiert und mutig zu verkaufen.
Was dich erwartet:
- Du schärfst dein Kundenprofil & findest die richtigen Ansprechpartner
- Du entwickelst ein Value Proposition, das wirklich überzeugt
- Du lernst, wie du Outreach machst ohne dich wie ein Marktschreier zu fühlen
- Du baust einen simplen, aber effektiven Vertriebsprozess
100% Praxis - Keine Buzzwords.
Zielgruppe
Frühphasige Gründer:innen, Startup-Teams und Solo-Founder, die ein starkes Produkt oder eine gute Idee, aber beim Thema Vertrieb noch keinen genauen Plan oder keine Struktur haben.Anmeldung
Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos, da er über den EXI Digital BW Gründungsgutschein finanziert wird.
Anmeldung über Mail an gruenden@cyberforum.de mit Angabe des Namens und einer kurzen Beschreibung der derzeitigen Situation. Es wird anschließend ein Fragebogen zugeschickt, der für die Förderer des Gründungsgutscheins (Land Baden-Württemberg, Europäischer Sozialfonds und Europäische Union) benötigt wird.***
EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus
Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer:innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.
Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg
Weitere Details zu den einzelnen Workshops folgen in Kürze. Bleibt dran und sichert euch jetzt schon euren Platz!