Zum Kennenlernen ist der 3-malige Besuch eines DigiTalks unter Eingabe des Gutscheincodes DT11Y87P kostenlos.
Der DigiTalk wird in virtueller Form über Microsoft Teams stattfinden. Dazu erhalten alle angemeldeten TeilnehmerInnen von uns am Tag der Veranstaltung kurz vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt.
Details und Anmeldung: https://digisociety.ngo/veranstaltungen/dt202103/
New Work – Teil 3
Das Homeoffice hat im Zuge des Lockdowns und verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus vermehrt Einzug in unseren Alltag gefunden. Bis vor kurzem fehlten noch gesetzliche Regelungen dazu. Nun hat das Warten endlich ein Ende: Der langersehnte Entwurf für die Homeoffice-Regelung ist veröffentlicht worden.
Dabei bleibt die Heimarbeit weiterhin freiwillig und somit Vereinbarungssache zwischen ArbeitgeberInnen und Beschäftigten. Zusätzlich soll das Homeoffice-Maßnahmenpaket offene Fragen in Bezug auf steuerliche Begünstigungen und die Unfallversicherung klären.
Werden mit dem neuen Homeoffice-Gesetz WissensarbeiterInnen ihre Arbeit pandemiebedingt lediglich zuhause anstatt im Büro erledigen oder wird auch Rücksicht auf einen New Work-Ansatz genommen werden? Welche Regelungen braucht es noch, damit New Work funktionieren kann und ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen vom Konzept des mobilen Arbeitens profitieren können? Was meint die Politik hierzu?
Unsere DigiTalk-Serie zum Thema New Work besteht aus drei Teilen. In diesem dritten Teil diskutieren wir mit der Politik über notwendige Regelungen für eine zeitgemäße Arbeitswelt.
Podiumsdiskussion mit politischen VertreterInnen:
NEOS:
Gerald Loacker
Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Arbeit & Soziales
GRÜNE:
Markus Koza
Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Arbeit & Soziales
ÖVP:
Maria Theresia Niss
Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für Digitalisierung, Forschung und Innovation
SPÖ:
Christian Drobits
Abgeordneter zum Nationalrat und Ersatzmitglied Ausschuss für Arbeit & Soziales
Moderation:
Marion Breitschopf
Redaktionsleitung “Meine Abgeordneten”, Gründungsgesellschafterin MediaClan