1.Treffen der Java User Group Bonn - Java 10 und 11 & Open Stage


Details
Bei den Treffen der Java User Group Bonn wird es immer einen oder auch mehrere Vorträge von bekannten Speakern und Rookies geben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
18:30 - Einlass und Begrüßung
19:00 - Talk #1: Highlights from Java 10 and 11 and Future of Java
19:40 - Pause
20:20 - Talk #2: Hat jemand gesagt, dass Behörden langweilig sind? + Open Stage
21:00 - Networking
Dank freundlicher Unterstützung vom Rheinwerk Verlag verlosen wir an dem Abend 2 Bücher!
-------------------------------------------
Talk #1:
Highlights from Java 10 and 11 and Future of Java
Das bereits veröffentlichte Version von Java 10 beinhaltet einige nützlichen Features, wie local-variable Type Inference und Container-Awareness. In Java 11 sollten laut derzeitem Plan Local-Variable Syntax for Lambda Parameters und standartisierten HTTP 2.0 Support folgen. In meinem Vortrag gehe ich auf diese Features ein und erläutere, welche zukünftigen Java-Projekte noch in der Pipe sind, wie Value Types (Projekt Valhalla) oder GraalVM, um Hot Spot in Java komplett zu implementieren (Projekt Metropolis)
Speaker:
Vadym Kazulkin ist Chief Software Architekt bei ip.labs GmbH, einer 100% Tochter der FUJIFLM Gruppe mit Sitz in Bonn. Ip.labs ist das weltweit führende White Label E-Commerce Unternehmen im Bereich Softwareanwendungen für den digitalen Fotoservice. Vadym beschäftigt sich mit dem Java-Ökosystem seit über 15 Jahren. Dabei legt er sein Augenmerk auf die Themen rund um Effective Java, Design Patterns, Nebenläufigkeit und Performanz. Seine Schwerpunkte und Interessen gelten derzeit der Konzeption und Implementierung der hochskalierbaren und hochverfügbaren Anwendungen, Containern-und Orchestrierungstechnologien und AWS-Cloud.
Twitter: @VKazulkin
Xing: https://www.xing.com/profile/Vadym_Kazulkin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vadymkazulkin
Meetup: https://www.meetup.com/de-DE/members/249457671/
----------------------------------------------------
Talk #2:
Hat jemand gesagt, dass Behörden langweilig sind?
In diesem Vortrag werden wir euch vorstellen, wie wir im Bundesversicherungsamt seit einiger Zeit unsere Fachanwendungen designen und entwickeln. Dabei gehen wir auf den Technologie-Stack ein, sowie auf die Architekturen und die dazugehörigen Infrastrukturen. Darüber hinaus zeigen wir auf, wie und mit welchen Werkzeugen diese Anwendungen entwickelt werden.
Dadurch wird es in diesem Talk zu einem Hagelsturm an Buzzwords kommen, jedoch mit dem Ziel, diese in einen Zusammenhang zu bringen und noch viel wichtiger: den Teilnehmern im Anschluss die Möglichkeit zu geben, für bestimmte Themen zu voten, die sie gerne in einer der nächsten JUG Veranstaltungen intensiver vorgestellt bekommen möchten!
Und sollte das Thema, das euch umtreibt nicht dabei gewesen sein, könnt ihr dieses gerne kurz vorstellen, um vielleicht sogar unter den Anwesenden einen Experten oder zukünftigen Speaker zu finden!
Speaker:
Andreas Furbach berät seit 8 Jahren für die Firma provalida GmbH Firmen beim Aufbau ihrer Entwicklungsabteilungen, hauptsächlich im Behördenumfeld. Er ist nach Studium, Promotion und einem Abstecher ins Lehramt seit mehr als 25 Jahren IT-Projektleiter und kann dabei seine Vorliebe für Java und Open Source nicht verbergen. Privat übt er sich im Bogenschießen, interessiert sich für Wein und seine Herstellung und freut sich vor allem an seiner 2-jährigen Enkeltochter.
Stephan Kaps leitet die Softwareentwicklung im Bundesversicherungsamt. Als Software-Architekt und Entwickler hat er seit 2002 mit Java zu tun. Weitere Schwerpunkte liegen in der Konzipierung und Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen, DevOps & OpenSource Werkzeugen. Darüber hinaus ist er als Speaker und Autor aktiv.
Twitter: @kitenco1

1.Treffen der Java User Group Bonn - Java 10 und 11 & Open Stage