Zum Inhalt springen

Verwertung von Forschungsprojekt-Ergebnissen - Wie kann das funktionieren?

Foto von Petra G
Hosted By
Petra G.
Verwertung von Forschungsprojekt-Ergebnissen - Wie kann das funktionieren?

Details

Nach langer Ruhephase haben wir mit etwas veränderter Besetzung ein neues Meetup für Euch konzipiert. Dieses Mal widmen wir uns dem

Thema: „Verstetigung von Forschungsprojekten im Bereich Pflege, Digitalisierung und Technik“.

Es gibt viele gute Projekte, die es am Ende ihrer Laufzeit leider nicht in die Regelversorgung schaffen bzw. nicht weitergeführt werden, sobald die Projektgelder nicht mehr fließen.
Wir laden Wissenschaftler, Unternehmen, Start-ups, Vereine und Interessierte ein, auf Basis von Impulsvorträgen und eigenen Erfahrungen hierüber zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

• Welche Mechanismen könnten helfen, dass aus einem Projekt z.B. eine Ausgründung wird?
• Welche Rolle spielen interne und externe Vermarktung für ein erfolgreiches Forschungsprojekt?
• Welche Akteure könnten bei der Nutzung von Forschungsergebnissen unterstützen?
• Welche Projekte in Deinem Umfeld sollten weitergeführt werden?

Agenda (Entwurf - kann sich also noch ewas ändern)
18:00 Kurze Begrüßung von den Organisatoren
Inputs
18:10 Christine Weiß, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin
18:30 Dr. Anika Steinert & Cornelia Eicher, Charité Berlin, AG Alter und Technik
18:50 Alexander Jüptner, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Berlin
19:15 moderierte Diskussion
20:00 Get-together

Wir freuen uns auf Euer Kommen und den aktiven Austausch!

Petra Geyer, Sebastian Glende, Larissa Pieper & Judith Ripken

Photo of Aging2.0 Berlin group
Aging2.0 Berlin
Mehr Events anzeigen
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85 · Berlin