Zum Inhalt springen

Details

• Was wir unternehmen werden
Es ist viel zu lange her - die AngularRuhr 4.0 muss her!

Am 22.03. treffen wir uns bei Zalando in Dortmund. Macht euch bereit für spannende Themen.
Einlass ist ab 17:30, 18 Uhr fängt die Veranstaltung an. Dank Zalando gibt es Pizza und Bier für die Gespräche nach den Talks, also steht nichts einem gemütlichen Plausch über das Gehörte im Wege.
Bitte registriert euch (wie immer) unter dem angegebenen ti.to-Link.

  1. Topic: Jan-Niklas Wortman - "Reactive Forms"

  2. Topic: Maik Schöneich - "Resilience sorgt für Bessere UX in verteilten Systemen"
    Kurzabstract:
    Verteilte Systeme sind überall: Microservices wachsen aus dem Boden und Firmen folgen dem Hype und trennen große existierenden Software-Systeme in
    kleinere handhabbare Einheiten. Die selbst geschriebene Software wird somit wartbarer. Allerdings verlässt man sich auf ein System, welches mitunter viel komplexer und schwieriger ist: das Netzwerk.
    Verbindungsabbrüche, langsame Verbindungen führen zu Fehlern und zur Frustration des Benutzers, der seine Aufgabe erledigen möchte und die
    Erwartung hat, dies immer und überall tun zu können. Durch den gezielten Einsatz von Resilience Patterns ist es möglich diese Frustrationen drastisch zu senken und ein deutlich besseres Nutzererlebnis zu erzeugen. Skills:
    Angular >= 2, RxJS, HTTP Service, Observable Pattern Lernziele:
    Durch den Einsatz von Resilience Patterns soll aufgezeigt werden, wie innerhalb von Anwendungen gut mit Fehlersituationen umgegangen werden kann. Fehler gehören zum Lebenszyklus einer Applikation. Bemerkungen:
    Dieser Vortrag soll sowohl Einsteiger und auch fortgeschrittene Entwickler ansprechen, da aus meiner Erfahrung diese Sensibilität für die Wichtigkeit von Fehlern sowie der richtige Umgang mit ihnen, nicht überall vorhanden ist.

• Was sollst du mitbringen

• Wichtig zu wissen
https://ti.to/angular-ruhr-meetup/1st-angular-ruhr-meetup/with/j6sdopxhyq8

Mitglieder interessieren sich auch für