Back To Hack: Raspi & Friends: Ein Besuch im ARM-Zoo
Details
http://blog.attraktor.org/wp-content/uploads/2013/05/arm_boards.png
Der Raspberry Pi ist das erfolgreichste ARM-Entwicklungsboard das es je gab. Über 1,2 Millionen Boards wurden innerhalb eines Jahres verkauft. Aber der Raspberry Pi war weder das erste Board dieser Art, noch hat er den Markt völlig für eingenommen. Es gibt inzwischen eine fast unüberschaubare Anzahl von ähnlichen Boards und ständig kommen neue hinzu. Wir wollen uns diesen ARM-Zoo genauer ansehen: Was für Alternativen gibt es? Wo liegen Unterschiede? Gibt es “bessere” Boards als den Raspberry Pi? Für welche Szenarien taugt welches Board? Und was ist die ARM-Architektur eigentlich genau? Und warum kann man auf den Board Linux installieren, aber nicht Windows? Am Di, 4.6. 2013 möchte ich diesen Fragen beim Back To Hack etwas nachgehen.
Es wird einen Vortrag mit einer Einführung in die ARM-Architektur und eine Übersicht über verschiedene Alternativen zum Raspberry Pi geben, z.B. dem Cubieboard, dem Beagleboard oder dem Beaglebone. Ich werde eine Reihe verschiedener Boards mitbringen, die vor Ort ausprobiert werden können.
Back to Hack
“Back to Hack” ist ein Themenabend mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung und Computersicherheit und findet jeden Dienstag ab 19:30 Uhr im Attraktor statt. Die Themen richten sich nach der Gruppe und werden vorab abgestimmt. Entweder es findet sich jemand, der sich auf das Thema vorbereitet hat. Andernfalls betreiben wir gemeinsam “Jugend forscht”. Aufgrund des “hands on”-Charakters werden grundlegende Betriebssystem- und Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
