dotnet @ Azure Bonn


Details
Am Freitag den 07.05.2021 - dem Tag, an dem eigentlich die dotnet Cologne 2021 stattgefunden hätte – veranstalten wir ein Meetup mit dem Fokus auf Azure und Entwicklerthemen.
Hierbei geht es um IoT abseits vom Business, also auch etwas, was man auch Zuhause betreiben könnte. Wir wollen unsere Daten auswerten und dann einen Blick auf Container werfen. Ziel ist es den Spieltrieb des Entwicklers mit wenig Infrastruktur-Kenntnissen zu wecken und den Administrator mit wenig Entwickler-Kenntnissen abzuholen, um gemeinsam über den Zaun zu schauen.
Agenda
12:45 Uhr Begrüßung und Networking
13:00 Uhr Azure IoT Edge - Mit wenig Aufwand zum eigenen Modul (Florian Bader und Tim Steiner)
13:50 Uhr Q&A / Pause
14:00 Uhr Bitte alle einsteigen zur Kreuzfahrt mit Docker! (Gregor Biswanger)
14:50 Uhr Q&A / Pause
15:00 Uhr Multi-Cloud Native Apps mit Dapr und .NET Core (Sascha Dittman)
15:50 Uhr Q&A / Pause
16:00 Uhr Quiz und Networking
Ende offen
Azure IoT Edge - Mit wenig Aufwand zum eigenen Modul (Florian Bader und Tim Steiner)
Edge Computing ist ein fundamentales Thema im IoT-Umfeld, mit dem sich Softwareentwickler befassen müssen. Mit Azure IoT Edge hat Microsoft eine Runtime veröffentlich, die das Verwalten und Ausliefern von Workloads auf Edge Devices einfach macht. Im Vortrag wird gezeigt, wie eigene Workloads mit Hilfe von Visual Studio Code in Edge Module für Microsoft IoT Edge verpackt werden können und wie diese auf Edge Devices gebracht werden können.
Eigene Funktionalitäten für IoT Edge zu entwickeln soll einfach sein, sodass Sie schnell und erfolgreich zum Ziel kommen. Zusätzlich werden Best Practice und Troubleshooting behandelt sowie die Integration in eine DevOps-Pipeline.
Bitte alle einsteigen zur Kreuzfahrt mit Docker! (Gregor Biswanger)
Zum Thema Bereitstellung der eigenen Software, können wir dank Docker unsere Entwicklungsumgebung und Produktionsumgebung in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit bereitstellen. In dieser Session zeigt Ihnen der Docker-Kapitän Gregor Biswanger neue Wege zum Thema Virtualisierung. Er beginnt mit der Anatomie von Docker, zeigt wie Docker im Heimbereich zum Einsatz kommen kann und ebenfalls in der Cloud bei Microsoft Azure. Sodass Ihnen der Einstieg mit Docker und Visual Studio 2019 leichter fällt. Ahoi, volle Fahrt voraus!
Multi-Cloud Native Apps mit Dapr und .NET Core (Sascha Dittmann)
Wie baue ich eigentlich Microservices, die möglichst wenig Aufwand auf mehreren Cloud Providern betreiben lassen?
Eine Möglichkeit wäre hierfür die Open-Source Laufzeitumgebung Dapr.
Dapr (Distributed Application Runtime) ist eine Open-Source Lösung zum Erstellen von microservice-basierten Applikationen. Es soll ereignisgesteuerte Services erlauben, die zustandslos oder zustandsbehaftet sind und in beliebigen Sprachen und Entwicklungsumgebungen programmiert werden.
Diese stellt Sascha Dittmann in dieser Session an verschiedenen Beispielen näher vor.

Sponsoren
dotnet @ Azure Bonn