Brainfuck am Programmiersprachen-Montag. Remote-Mob-Programming


Details
Am Programmiersprachen-Montag programmieren wir zusammen eine Übungsaufgabe in einer Sprache, die wir sonst nicht einsetzen.
Diese Woche ist Brainfuck dran.
Brainfuck (Wikipedia):
Brainfuck is an esoteric programming language created in 1993 by Urban Müller, and is notable for its extreme minimalism.
The language consists of only eight simple commands and an instruction pointer. While it is fully Turing complete, it is not intended for practical use, but to challenge and amuse programmers. Brainfuck simply requires one to break commands into microscopic steps.
The language's name is a reference to the slang term brainfuck, which refers to things so complicated or unusual that they exceed the limits of one's understanding.
Was ist Remote-Mob-Programming?
- Remote: Wir treffen uns in einem Video-Chat-Raum: https://meet.jit.si/bavarian-coding-group
Der Zugang ist offen und du kannst mit deinem Browser teil nehmen. - Mob-Programming: Alle 5 Minuten klingelt ein Timer und ein anderer muss tippen. Die ganze Gruppe programmiert dabei gemeinsam. Der Tipper (Driver) nimmt lediglich Anweisungen entgegen und schreibt Code. Es ist wie Pair-Programming mit mehr Leuten
Wie ist der Ablauf?
Am Anfang gibt es eine kleine Einweisung in die Sprache. 15-20 Minuten. Dann suchen wir eine Übung aus und setzen sie um. Du brauchst VS Code dafür incl. GitHub Account. Nach 2 Stunden Programmieren diskutieren wir über unserer gesammelten Erfahrungen.
Wer kann mit machen?
Jeder - wirklich jeder. Wir profitieren vom erfahrenen Programmierer und vor allem auch vom Anfänger, der die richtigen Fragen stellt und einen frischen Blick auf das Thema hat.

Brainfuck am Programmiersprachen-Montag. Remote-Mob-Programming