Zum Inhalt springen

#11 Vergesst REST, es lebe GraphQL, GRPC & Co.

Foto von Thomas Bayer
Hosted By
Thomas B.
#11 Vergesst REST, es lebe GraphQL, GRPC & Co.

Details

Bei unserem nächsten Meetup geht es wieder um die Kommunikation. Anstatt der sonst üblichen Lobhudelei auf REST riskieren wir einen kritischen Blick und stellen im zweiten Vortrag GraphQL als REST Alternative vor.

Wir haben dieses Mal ein kontroverses Thema ausgesucht und freuen uns bereits jetzt auf die Diskussion mit euch.

Post-Hype REST
Wir befinden uns auf dem Gipfel es Hypes und REST verspricht, alle unsere Kommunikationsprobleme zu lösen. REST ist die Architektur des Webs und ist entsprechend skalierbar. Für viele Anwendungen ist REST aber nicht die optimale Technologie. Für mobile Anwendungen ist REST zu starr und zu geschwätzig. Jeder verwendet Hypermedia aber kaum ein Client nutzt es.

Auf den ersten Blick erscheint REST einfach, beim Design einer REST API stellen sich aber Fragen: POST oder PUT? Slash am Ende? Query oder Path Parameter?, ... . Schnell wird das API Design zur Herkulesaufgabe.

Im Vortrag werden die Schwächen von REST aufgezeigt. Du erfährst, für welche Aufgaben REST Sinn macht und für was es besser geeignete Alternativen gibt. REST ist nicht tod und es gibt auch nichts das generell besser ist. Es gibt aber Alternativen zu REST, die je nach Aufgabe besser geeignet sind.

Speaker: Thomas Bayer

Einführung in GraphQL
GraphQL ist eine mächtige Abfragesprache, die die effiziente Entwicklung von Daten getriebenen Anwendungen ermöglicht. Facebook hat GraphQL für die Kommunikation mit ihrer mobilen App entwickelt und die Spezifikation veröffentlicht. Neben Facebook bieten bereits github, twitter und Pinterest GraphQL basierte APIs an. Zeitaufwendige Roundtrips zwischen Client und Server können mit GraphQL reduziert werden. Es ergeben sich dadurch, besonders für mobile Apps, erhebliche Performanz Gewinne. APIs mit vielen Relationen können mit GraphQL komfortabel erstellt und abgefragt werden. Ferner unterstützt GraphQL Entwickler mit einem Typsystem.

Im Vortrag lernst Du GraphQL anhand von Beispielen kennen und erfährst, für welche Aufgaben es sich eignet. Wie man mit Spring Boot und Node GraphQL Server entwickelt wird ebenfalls kurz demonstriert.

Speaker: Martin Dünkelmann

Photo of Bonner Microservices Meetup group
Bonner Microservices Meetup
Mehr Events anzeigen
predic8 Penthouse
Koblenzer Str. 65 · Bonn