Skip to content

"SKALIERUNG! SKALIERUNG! SKALIERUNG!" mit Christoph und Matthias

Photo of Matthias Wolf-Dietrich
Hosted By
Matthias W. and Christoph S.
"SKALIERUNG! SKALIERUNG! SKALIERUNG!" mit Christoph und Matthias

Details

****************** UPDATE ******************

"SKALIERUNG! SKALIERUNG! SKALIERUNG!" skandiert die Masse und hält selbstgemalte Plakate und riesige Pappkartonschilder an langen Holzstangen in die Luft. Naja, nicht ganz, aber in etwa so war es. Egal wen wir gefragt haben, die Antwort drehte sich immer um dieses eine Thema. Eindeutiger kann ein Themenwunsch nicht mehr geäußert werden.

Was liegt also näher, als über die richtigen Post-its und unsere Erfahrungen mit Stiften von Neuland zu sprechen. Richtig, alles! Natürlich greifen wir euren Wunsch auf und versuchen im nächsten Meetup Transparenz in den Skalierungsdschungel zu bringen.

Diesmal nimmt sich meine Kollege Christoph Schmiedinger viel Zeit, um eure Fragen zu beantworten. Was genau er euch erzählen wird, beschreibt er am besten selbst:

(Christoph) „Wie können wir agile Methoden skalieren?“ – diese Frage wird in vielen Unternehmen gestellt. Nur leider ist es die falsche Frage. Ans Ziel führt hingegen die Überlegung: „Wie können hochkomplexe große Projekte in unserer Organisation gelingen?“ Skalierung gelingt, wenn in der Organisation die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden – und dazu braucht es nicht zwingend Frameworks wie SAFe oder LeSS, die fast ausschließlich den Prozess im Blick haben. Architektur, Infrastruktur, Skills, Know-how und Führung – das sind die Angelpunkte eines gesamtheitlichen Bildes einer erfolgreichen Skalierung. Eine geeignete (Organisations-)Architektur ist die Basis: Sie stellt den einzelnen Einheiten für die einfache Zusammenarbeit sowohl technisch als auch kommunikativ eine unterstützende Infrastruktur zur Verfügung. Gebraucht werden dafür Projektbeteiligte, die mit ihren Skills genau diese neuen Architekturen und Infrastrukturen aufbauen und mit ihnen umgehen können. Für die Umsetzung verlangen skalierte Großprojekte ein profundes Wissen in der Produktentwicklung, die das konsequente Denken aus Kunden- und Nutzersicht fördert. Nicht die Effizienz steht im Vordergrund, sondern die richtige Lösung. Agile Management-Frameworks wie Scrum oder Kanban sind in diesem Bild nur ein Puzzlestein der Skalierung agiler Prozesse. Ausschlaggebend ist eine Führung, die ihre wichtigste Aufgabe darin sieht, Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg zu ermöglichen.Erst mit einem ganzheitlichen Ansatz kann es uns gelingen, große Projekte wirklich zu skalieren und damit einen nachhaltigen Effekt zu erzielen: ein agiles Unternehmen.

(Matthias übernimmt wieder) Gespickt wird das Ganze mit vielen praktischen Beispielen aus der Begleitung von Digitalisierungsinitiativen und einer doppelten Portion österreichischem Charme, denn auch Christoph kommt aus der schönen Alpenrepublik.

Auch diesmal sind wir wieder im COKREA und lassen uns dort mit Speis und Trank verwöhnen.

Zeitplan:
18:30 Einlass - Ankommen - Getränke und leckere Snacks zum Geniessen warten auf euch

19:00 Start des Meetups

19:05 Toller Vortrag von Christoph Schmiedinger: "Wie können wir agile Methoden skalieren?"

19:30 Fragen und Diskussionen

22:00 Ende

Wir experimentieren nach wie vor mit dem idealen Vorgehen bzgl. Zusagen und Teilnehmerquote. Und auch diesmal versuchen wir was Neues. Im Gegensatz zum letzen Mal werden wir im Vorfeld keine Teilnahmegebühr verlangen und die Teilnehmerobergrenze auf 90 legen. So bekommen möglichst viele von euch die Chance am Meetup teilzunehmen. Das Schlimmste, das uns passieren kann, ist, dass wir den Raum wegen Überfüllung schließen müssen. Oder eine Parallelveranstaltung auf der Straße durchführen. Am Ende des Meetups könnt ihr freiwillig einen Betrag, den ihr für angemessen haltet, in das bg-Meetup-Sparschwein werfen und so einen Beitrag zur Deckung der Kosten für Raummiete und Verpflegung geben.

Wir freuen uns wie immer sehr über eure Teilnahme.

Liebe Grüße,

Matthias

Photo of borisgloger Agile Experience Camp Munich group
borisgloger Agile Experience Camp Munich
See more events
COKREA
Nordendstrasse 64 - 80801 · München