Zum Inhalt springen

Paneldiskussion: Wie verändern wir Bildung?

Foto von bg Team
Hosted By
bg T. und borisgloger consulting G.
Paneldiskussion: Wie verändern wir Bildung?

Details

Warum werden Schülerinnen und Schüler – unsere Fach- und Führungskräfte von morgen – noch immer mit Methoden der Industrialisierung ausgebildet? Geht das nicht völlig an unserer Lebensrealität vorbei? Nicht erst die Corona-Krise zeigt: Schulen bereiten sich wenig auf zeitgemäßen und digitalen Unterricht vor.
Klar ist: Wir brauchen neue Ansätze, die den Schüler in den Mittelpunkt stellen. Denn der klassische Frontalunterricht erfüllt in vielerlei Hinsicht nicht die Anforderungen an ein modernes Schulsystem. Doch was braucht es für ein zukunftsfähiges Schulsystem eigentlich? Sind es neue Lehr- und Lernmethoden, das komplett digitalisierte Klassenzimmer oder ein zentral gesteuertes Bildungssystem? Wo setzen wir an, um Schule und später auch Hochschule und Erwachsenenbildung anders zu gestalten? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Und welchen Stellenwert nimmt die Führung – also die Schulleitung – dabei ein?
Das diskutieren wir in unserem Bildungspanel mit Prof. Dr. Gerald Lembke, Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Aga Trnka-Kwiecinski, Ali Mahlodji und Boris Gloger.

Über die Panelisten

Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Univ.-Prof. Dr. phil. Kerstin Mayrberger ist seit 2014 an der Universität Hamburg Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik und Forschungsfokus auf Digitale Transformation und Higher Education. Aktuell setzt sie sich mit der Adaption agiler Ansätze, Rahmenwerke und Methoden auf den Bildungsbereich Higher Education im Kontext einer digitalen Transformation auseinander, die sich im Konzept „Agile Educational Leadership“ (AEL) niederschlagen.

Prof. Dr. Gerald Lembke
Vom Lagerarbeiter eines Industrieunternehmens zum bekannten Digitalprofessor in deutschsprachigen Landen. Der Wirtschaftspädagoge und promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler hat die digitalen Entwicklungen der letzten 40 Jahre erst miterlebt und bald mitgestaltet, erst im Kleinen, dann im Großen – zum Beispiel im Bertelsmann-Konzern und diversen Hochschulen. Er kennt Chancen und Grenzen einer digitalbasierten Bildung und Qualifizierung und bekennt: »Nicht alles und jeder muss sofort digital. Es herrscht viel Aktionismus im Land und die Risiken werden vollständig ausgeblendet.«

MMag. Aga Trnka-Kwiecinski

MMag. Aga Trnka-Kwiecinski ist Publizistin und Kommunikationswissenschafterin sowie Theater-, Film- und Medienwissenschafterin. Sie arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Wien und ist Lehrgangsleiterin für das Masterstudium Provokationspädagogik an der Donau-Universität Krems. Hat diverse Lehraufträge, u.a. an der Universität Wien. Sie ist auch Lebens- und Sozialberaterin und Supervisorin sowie freie Journalistin.

Ali Mahlodji
Ali Mahlodji ist ein internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Mit seinem Berufsorientierungskonzept whatchaSKOOL zeigt er Jugendlichen eine Perspektive auf.

Boris Gloger
Boris Gloger ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung borisgloger consulting GmbH. Er gilt als Scrum-Pionier im deutschsprachigen Raum und unterstützt Unternehmen in agilem Organisationsmanagement und agiler Produktentwicklung. Mit der Initiative Scrum4Schools begleitet er (Hoch-)Schulen, die abseits des klassischen Frontalunterrichts lehren möchten.

Meldet euch jetzt an!

ANMELDUNG:
Die Anmeldung für dieses Online-Event läuft über Meetup.com, die eigentliche Session findet über Zoom statt. Ihr könnt nur teilnehmen, wenn ihr euch hier für das Event bis 17 Uhr am Tag des Meetups registriert habt. Für die Teilnahme benötigt ihr keinen eigenen Zoom-Account.

Ab 17:45 Uhr „Einlass“ und Technik-Check. Um 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam beginnen.

---------------------------

WICHTIGE INFO:
Die Einwahldaten erhaltet ihr kurz vor Beginn des Meetups per E-Mail. Stellt bitte sicher, dass ihr Nachrichten von Meetup Organisatoren zugelassen habt schaut ggf. in euren Spam-Ordner!

Photo of borisgloger Agile Experience Camp group
borisgloger Agile Experience Camp
Mehr Events anzeigen