Zum Inhalt springen

C++ im Embedded-Medizingerät – Lohnt der Einsatz im Mikrocontoller-System?

Foto von DavidFarago
Hosted By
DavidFarago
C++ im Embedded-Medizingerät – Lohnt der Einsatz im Mikrocontoller-System?

Details

Inhalt des 20. Info-Treffs

C++ im Embedded-Medizingerät – Lohnt der Einsatz im Mikrocontoller-System?

Abstract:
Gerade im Embedded-Bereich, wenn es sich um Systeme zur Steuerung von Hardware, Aufbereitung von Sensorsignalen o.Ä. mit Ressourcen-limitierten Mikrocontrollern handelt, hält sich die Meinung man könne mit der Programmiersprache C deutlich effizienteren Code erstellen, als mit C++. Dies hat zur Folge, dass gerade für kleine Steuerungsaufgaben vielfach weiterhin C statt C++ als Programmiersprache eingesetzt wird. Ist der Einwand berechtigt und der Einsatz von C++ führt zwangsläufig zu ineffizienterem Code, oder können auch kleine Aufgaben von C++-Features profitieren?

Im Vortrag werde ich typische Bedenken gegenüber C++ aufgreifen und näher beleuchten. Am Beispiel einer einfachen Signalverarbeitungsaufgabe stelle ich einen Vergleich zwischen einer Implementierung in C und C++ dar. Welche Vor- und Nachteile können sich durch den Einsatz von C++ ergeben, wie wirkt sich der Einsatz von C++ bei gleicher Aufgabe auf Speicherverbrauch und Ausführungsdauer aus und welche Möglichkeiten ergeben sich im Hinblick auf die Softwarearchitektur und Reduzierung von Fehlerquellen. Denn gerade in sicherheitskritischen Systemen wie einem Medizingerät gilt es mögliche Fehlerquellen zu minimieren und bereits durch eine klare Softwarearchitektur die Wartbarkeit langfristig sicherzustellen.

Über den Sprecher:
Florian Müller ist seit mehr als 5 Jahren als Entwicklungsingenieur bei ITK Engineering tätig und beschäftigt sich dort mit der hardwarenahen Softwareentwicklung von Medizingeräten.

Anfahrt

Das Informatik-Gebäude 50.34 des Karlsruher Institut für Technologie befindet sich Am Fasanengarten 5 in 76131 KA.

Die meisten Parkplätze gibt es am Waldparkplatz am Adenauer Ring.

Die nächstgelegenen Straßenbahnhaltestellen sind Durlacher Tor und Karl-Wilhelm-Platz.

Google-Maps Informatik-Gebäude: https://www.google.de/maps/place/Fachschaft+Informatik+am+KIT/@49.0153627,8.4102062,15z/data=!4m8!1m2!2m1!1sinformatik+am+KIT!3m4!1s0x0:0xe44641cbc8078b10!8m2!3d49.0139346!4d8.419379

Google-Maps Waldparkplatz: (https://www.google.de/maps/place/Waldparkplatz/@49.0153455,8.4167723,17z/data=!4m12!1m6!3m5!1s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52!2sWaldparkplatz!8m2!3d49.015342!4d8.418961!3m4!1s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52!8m2!3d49.015342!4d8.418961 (https://www.google.de/maps/place/Waldparkplatz/@49.0153455,8.4167723,17z/data=%214m12%211m6%213m5%211s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52%212sWaldparkplatz%218m2%213d49.015342%214d8.418961%213m4%211s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52%218m2%213d49.015342%214d8.418961))

Photo of C++ User Group Karlsruhe group
C++ User Group Karlsruhe
Mehr Events anzeigen