Ein realer Template Meta-Programming Use-Case| C++ User Meeting Aachen


Details
C++ User Meeting Aachen
Die geplanten Themen sind:
- "Execute Around Pointer" von Kilian Henneberger (15 Min.)
- "Die Linux Systemcalls epoll, eventfd, timerfd und signalfd" Stephan Roslen (30 Min.)
- "Ein realer Template Meta-Programming Use-Case" von Daniel Frey (30 Min.)
- "5 stages of code death" von Daniel Evers (15 Min.)
(siehe auch: http://www.wilkening-online.de/programmieren/c++-treffen-aachen.html)
Motivation: Das C++ User-Treffen soll Interessierten eine Möglichkeit bieten, Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen aktuelle Probleme, Entwicklungen und Ideen rund um C++ zu diskutieren, und ein Netzwerk um die Programmier-Sprache C++ aufzubauen. Außerdem soll mit den Vorträgen das Wissen von und um C++ erweitert werden können.
Ablauf: Die Treffen sollen jedesmal rund 2 Stunden dauern, d.h. bis ungefähr 22:00 Uhr. Im Normallfall soll der Anfang aus 2-4 kleinen Lightning-Vorträgen (5-10 Minuten) bestehen - denen sich dann ein Haupt-Event anschließt. Die Lightning-Vorträge und Haupt-Events können Vorträge, Life-Codings, Tool-Vorstellung, Workshops, Quiz und andere Aktionen sein - solange sie sich primär um C++ drehen. Nach dem Haupt-Event ist dann hoffentlich immer noch genug Raum und Zeit für weitere Diskussionen vorhanden. Am Anfang jedes Treffens werden wir versuchen, die Themen für das nächste Treffen festzulegen - und damit kommen wir zu dem vielleicht wichtigsten Thema, der Beteiligung...
- Jeden Monat, außer Weihnachten und in den Sommerferien, so dass wir auf 10 Treffen pro Jahr kommen.

Ein realer Template Meta-Programming Use-Case| C++ User Meeting Aachen