Open Data Day Hackathon 2018


Details
Am 3. März 2018 ist Open Data Day - weltweit (http://opendataday.org/).
In München veranstalten die Stadt München (http://www.muenchen.de/eogovernment) und Code for München (http://codefor.de/muenchen/) zusammen einen Hackathon. Unsere Hackathons sind vielleicht ein bisschen anders: Sie dauern nur einen Tag und wir bieten ein recht gemischtes Programm mit Impulsvorträgen, Workshops und natürlich Programmiersessions.
Geplant sind folgende Beiträge und Themen. Weitere Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen! Komm einfach hin und stelle Deine Idee oder Dein Projekt vor.
*** Keynote ***
Wie immer starten wir den Tag mit einem spannenden Input. Dieses Jahr stellt Mila Frerichs (http://milafrerichs.de/) sein neuestes Projekt vor, den Automatisierten Open Data City Census. Er berichtet, wie es dazu kam und spricht über die überraschenden Ergebnisse.
*** Workshopartige Themen ***
- Wir bauen Feinstaubsensoren nach Anleitung von http://www.luftdaten.info/. Wir haben genügend Sets, um 10 Teilnehmer auszustatten*.
- Wir stellen die Daten vom luftdaten.info vor: Wie bekomme ich Daten von Sensoren in meiner Nähe? Wie sieht es mit einem Archiv aus? [N.B. Wir hätten hier sehr gerne jemand zur Unterstützung der im Jupyter Notebook oder ähnliches fit ist!]
*** Impulsvorträge ***
- Open Data Crash Course: Wie steige ich in Open Data ein? Was gibt's da zu entdecken? Ist es wichtig das Daten "offen" sind?
- Vorstellung der City App der Stadt München (Smarter Together / Lichtmasten / Messungen)
Besondere Datensätze - Für spontane Beiträge sind wir sehr offen!
*** Datensätze ***
Es werden verschiedene Datensätze mit Ansprechpartnern zur Verfügung stehen:
- Luftdaten.info
- Fahrradzählstellen in München
- Bike & Car-Sharing Dumps der letzten Monate
Twitter-Hashtag: #oddmuc (https://twitter.com/hashtag/oddmuc?f=tweets&vertical=default)
Rückblick auf den Hackathon 2017 mit Video: https://www.it-muenchen-blog.de/index.php/feinstaub-und-die-rettung-des-muenchner-nahverkehrs-nachbericht-zum-open-data-hackathon-2017/
Wir freuen uns auf Euch!
*Small Print zum Feinstaubsensorik: Die Bausätze sind privat bezahlt. Ihr müsstet diese Kosten für die Bauteile erstatten. Die Kosten liegen bei ca. 30€ pro Kit und können in Bar oder per Überweisung bezahlt werden. Wir erwirtschaften damit kein Gewinn! Auch erheben wir keine Workshopgebühr! Mit den Einnahmen bestellen wir sofort neue Bauteile. Wir können für Problemen mit den fertigen Sensoren hinterher nicht haften aber wir versuchen natürlich zu helfen.

Open Data Day Hackathon 2018