

Über uns
Unser Meetup richtet sich an alle Technikbegeisterten, die sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Bei jedem Termin bieten wir euch einen spannenden Vortrag, der sich um Software-Entwicklung, Agilität und digitale Geschäftsmodelle dreht. Dabei spielen wir mit unterschiedlichen Formaten wie Vorträgen, Gesprächsrunden oder auch Hand-ons.
Essen und Getränke werden von der codecentric AG gesponsert.
Bevorstehende Events (2)
Alles ansehen- #DiWoDo: Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht – ein Schnellcheck für Websitescodecentric AG, Dortmund
Um was geht es dieses mal?
Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (👉 DiWoDo) möchten wir euch herzlich einladen zu einem besonderen Meetup. Marco wird uns an diesem Tag besuchen und hat einen spannenden Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit mit im Gepäck!Neben dem Vortrag gibt es natürlich genug Zeit zum Netzwerken, Austauschen und Kennenlernen. Vor allem unser neues Office! Lasst es euch bei Getränken und Snacks gut gehen und erkundet unsere neuen Räumlichkeiten.
Neue Adresse: codecentric AG, Silberstraße 21, 44137 Dortmund
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht – ein Schnellcheck für Websites
Nachhaltige Softwareentwicklung beschränkt sich oft auf den CO₂-Footprint – dabei steckt deutlich mehr Potenzial in einem ganzheitlichen Blick. In diesem Talk zeige ich, wie wir bei codecentric aus der internen Fragestellung „Wie nachhaltig ist eigentlich unsere Website?” ein leichtgewichtiges, öffentliches Tool entwickelt haben: Websustainify.Das Tool analysiert Websites entlang von vier Nachhaltigkeitssäulen:
- Ökologisch: CO₂-Ausstoß pro Seitenaufruf
- Sozial: Barrierefreiheit und Nutzbarkeit
- Ökonomisch: SEO-Analyse zur Sichtbarkeit
- Technisch: Passive Sicherheitsanalyse
Der Vortrag richtet sich an Entwickler:innen und Architekt:innen, die Nachhaltigkeit in ihrer täglichen Arbeit berücksichtigen wollen – ohne viel Mehraufwand. Ich zeige die Hintergründe, typische Potenziale und eine Live-Demo des Tools.
Das Ziel: Ein realistischer, praxisnaher Einstieg in nachhaltige Software – jenseits von Buzzwords und Greenwashing.
Hybrides Setup!
Wir freuen uns, euch bei uns in den Räumen der codecentric AG in Dortmund willkommen zu heißen. Vor Ort versorgen wir euch mit Snacks und Getränken und freuen uns gleichzeitig über interessante Diskussionen und einen guten Austausch. Für alle, die es nicht zu uns ins Office schaffen, werden wir das Meetup Hybrid durchführen. Der Stream beginnt ca. 10 Minuten später, damit wir vor Ort ausreichend Möglichkeit für persönliches Kennenlernen haben.
Den Live-Stream findet ihr auf dem YouTube-Channel der codecentric AG.Anreise:
Per Zug: Vom Dortmunder HBF sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto: Rund um das Office gibt es einige Parkflächen, dazu befinden sich in dem Parkhaus der Thier-Galerie weitere Parkplätze. - Ablösung von Legacy-Software & Das Ende des einsamen Refactoringscodecentric AG, Dortmund
Um was geht es dieses mal?
Dieses mal dreht sich alles um das Thema "Modernisierung". Hierzu haben wir direkt zwei Talks für euch vorbereitet.Ablösung von Legacy-Software - Erfolgreiche Migration in eine moderne Anwendung (Jannik Zappe, Brockhaus AG)
Die Ablösung von Legacy-Systemen ist für viele Unternehmen zwingend notwendig, da technische Schulden, mangelnde Flexibilität und hohe Wartungskosten den Betrieb erschweren. Der Vortrag beleuchtet typische Herausforderungen wie technische Schulden, komplexe Abhängigkeiten und Wissensverlust sowie mögliche Lösungsansätze für eine erfolgreiche Migration. Dabei werden organisatorische und technische Strategien vorgestellt – von der Planung und Koordination über Daten- und Integrationsfragen bis hin zu bewährten Vorgehensmodellen und Lessons Learned anhand einer konkreten Migration von einer Million Verträgen.Das Ende des einsamen Refactorings: Wie spezialisierte KI-Agenten komplexe Systeme zerlegen (Daniel Engelhardt & Christopher Flocke, codecentric AG)
Software-Modernisierung bleibt eine der größten Herausforderungen in unserer Branche. „Technische Schuld“ durch Altsysteme verschlingt laut McKinsey bis zu 40 % der IT-Budgets und hemmt die Innovationskraft von Unternehmen erheblich. Traditionelle Modernisierungsprojekte sind zudem notorisch riskant: Die meisten dieser Initiativen verfehlen ihre Ziele oder scheitern komplett, da die Komplexität enorm, die Dokumentation mangelhaft und manuelles Refactoring extrem aufwendig ist.GenAI hat sich in diesem Umfeld als leistungsstarker „Pair Programmer“ etabliert. Tools wie GitHub Copilot steigern die Effizienz bei lokalen Aufgaben wie dem Schreiben von Funktionen, dem Erstellen von Unit-Tests oder der Behebung isolierter Fehler, und viele Entwickler nutzen diese Vorteile täglich.
Doch bei globalen, architektonischen Änderungen, die ganze Projekte umfassen, stößt dieser Ansatz an seine Grenzen. Einem einzelnen KI-Assistenten fehlen der übergreifende Kontext, das Domänenwissen und die strategische Fähigkeit, eine monolithische Codebasis systematisch zu analysieren, in logische Domänen zu zerlegen und schrittweise umzubauen. Dies führt oft zu oberflächlichen Änderungen, die das Kernproblem nicht lösen.
Dieser Vortrag schlägt eine Brücke über diese Lücke: Wir bewegen uns weg vom einzelnen, reaktiven Coding-Assistenten hin zu einem (semi-)autonomen, kollaborativen „Team“ spezialisierter KI-Agenten. Anstatt die KI zu bitten, einzelne Funktionen zu ändern, beauftragen wir einen Agenten-Verbund mit der Modernisierung ganzer Systeme. Es wird vorgestellt, wie ein Setup aus verschiedenen Agenten durch Techniken wie Model Context Protocol (MCP), Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Sandboxed Execution spezifische Aufgaben (z. B. Architektur/Design, Qualitätskontrolle, UI/UX-Prüfung, Test-Ausführung) übernehmen und dadurch die Komplexität bewältigen kann.
Hybrides Setup!
Wir freuen uns, euch bei uns in den Räumen der codecentric AG in Dortmund willkommen zu heißen. Vor Ort versorgen wir euch mit Snacks und Getränken und freuen uns gleichzeitig über interessante Diskussionen und einen guten Austausch. Für alle, die es nicht zu uns ins Office schaffen, werden wir das Meetup Hybrid durchführen. Der Stream beginnt ca. 10 Minuten später, damit wir vor Ort ausreichend Möglichkeit für persönliches Kennenlernen haben.
Den Live-Stream findet ihr auf dem YouTube-Channel der codecentric AG.Anreise:
Per Zug: Vom Dortmunder HBF sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto: Rund um das Office gibt es einige Parkflächen, dazu befinden sich in dem Parkhaus der Thier-Galerie weitere Parkplätze.Neue Adresse: codecentric AG, Silberstraße 21, 44137 Dortmund