Mensch vs. Maschine - Die Zukunft der Arbeit?

Details
Update - Wir sind überwältigt von dem großen Interesse an unserer Veranstaltung – vielen Dank dafür! Wir haben über alle Kanäle mittlerweile über 200 Anmeldungen, womit die maximale Teilnehmerzahl leider überschritten ist. Bei Interesse an der Veranstaltung landet Ihr nun auf unserer Warteliste und werdet informiert, sobald wieder Plätze zur Verfügung stehen. Vielen Dank für Euer Verständnis!
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/4/6/a/1/600_456618081.jpeg
„Mensch vs. Maschine – Die Zukunft der Arbeit?
Die großen Internet- und Softwarepioniere predigen es schon lange: Die Menschheit steuert auf eine gewaltige Revolution zu! Und diese Revolution heißt „Industrie 4.0“. Politiker und Wirtschaftsbosse sprechen schon seit längerem von einem radikalen Wandel, der nicht nur das Wirtschaften existentiell verändern, sondern auch auf uns Menschen, unsere Arbeit und unser Zusammenleben in der Gesellschaft einen riesigen Einfluss haben wird. Schon jetzt rütteln Computer, Roboter und Algorithmen an den Grundfesten unserer Arbeitswelt, in dem sie Aufgaben erledigen, die bis dato nur uns Menschen vorbehalten waren.
Fluch? Segen? Untergang? „Industrie 4.0 ist möglicherweise die größte Herausforderung für die Welt überhaupt“, sagt Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos und warnt vor einer Revolution von oben, die Millionen Menschen zu Verlierern macht, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Noch stehen wir ganz am Anfang. Was wird wirklich kommen? Und was ist nur Angstmacherei? Und was müssen Politik und Wirtschaft tun, um Industrie 4.0 im Sinne der Menschen zu gestalten? Welche Rolle wird Arbeit dabei überhaupt noch einnehmen?
Diskutiert mit unseren hochkarätigen Rednern beim Corporate Startup Meetup München. Wir freuen uns auf euch!
Die Veranstaltung ist kostenlos, für Verpflegung und Getränke wird gesorgt.
AGENDA
Begrüßung & Key Note:
Die Zukunft der Arbeit – Warum wir ein „NeuDenken“ brauchen
Christopher Meyer-Mölleringhof
Unternehmensberater bei Safari Consulting
Ersetzt der Roboter mich? – Von Möglichkeiten und Mythen der Arbeitswelt 4.0.
Ante PivacZukunftsforscher für volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Grundsatzfragen
Wer hat Angst vorm Roboter? Ein Einblick in die Realität der künstlichen Intelligenz.
Dr. Ferenc AcsWirtschaftspsychologe, Neurowissenschaftler und Experte für Künstliche Intelligenz - IBM Business Partner
Führung in und für Arbeitswelt 4.0
Thomas SattelbergerEx-Vorstand Telekom AG, Lufthansa AG, Bundestagskandidat in München-Süd
Die Zeit ist jetzt – Die Politik ist gefragt wie nie
Dr. Wolfgang HeubischBayerischer Staatsminister a.D.
Grußwort und Ausblick für das Int. Corporate Startup Summit Salzburg
Roman Grochol
Leiter Business Development EnterpriseUP
Diskussion der Speaker & Teilnehmer
UNSERE SPEAKER:
THOMAS SATTELBERGER
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/4/6/2/d/600_456617965.jpeg
Führung in und für Arbeitswelt 4.0
Schon als Dax-Vorstand (Telekom AG, Lufthansa AG) ging Thomas Sattelberger mit Themen der Neuen Arbeit voran. Für Thomas Sattelberger gehören die Herausforderungen der Neuen Arbeit zweifelsohne mit einem neuen Anspruch an Führung in Organisationen zusammen. Vielfalt, Mitbestimmung und Verantwortung dürfen, seiner Meinung nach, keine Floskeln sein und die Menschen müssen wieder mehr in den Fokus der Unternehmen gestellt werden. Die Herausforderungen anpacken, dafür setzt sich Thomas Sattelberger auch auf der politischen Bühne ein.
(Herr Sattelberger möchte sein kurzfristig entschuldigtes Fernbleiben beim letzten Mal wieder gut machen und hat fest zugesagt.)
DR. WOLFGANG HEUBISCH
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/4/6/8/e/600_456618062.jpeg
Die Zeit ist jetzt – Die Politik ist gefragt wie nie!
Dr. Wolfgang Heubisch war Bayerischer Staatsminister im Kabinett Seehofer I (2008-2013). Als Wissenschafts- und Kulturminister trug er maßgeblich dazu bei, Bayerns Position als Wissenschafts-und Forschungshochburg auszubauen und zentrale Weichen für die Zukunft zu stellen. Auch nach seiner Zeit als Zahnarzt, Verbandspräsident und Bayerischer Staatsminister trägt Dr. Wolfgang Heubisch, als Stadtrat in München, politische Verantwortung.
ANTE PIVAC
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/b/1/9/e/600_456885470.jpeg
Ersetzt der Roboter mich? – Von Möglichkeiten und Mythen der Arbeitswelt 4.0.
Ante Pivac arbeitet aktuell als Berater bei einem Institut in München, dass sich auf Zukunftsforschung spezialisiert hat. Er arbeitet in dem Bereich „volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Grundsatzfragen“. In diesem Bereich werden die sich abzeichnenden Trends auf Wirtschaft und Gesellschaft erfasst und deren potenziellen Einflüsse dargestellt. Herr Pivac hat einen politischen und finanzwirtschaftlichen Hintergrund.
DR. FERENC ACS
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/b/1/a/3/600_456885475.jpeg
Wer hat Angst vorm Roboter? Ein Einblick in die Realität der künstlichen Intelligenz.
Herr Dr. Acs hat in Gießen Psychologie studiert und in Regensburg in kognitiven Neurowissenschaften promoviert. Er ist Spezialist für kognitive Systeme, künstliche Intelligenz, Big Data und Wirtschaftspsychologie. Seit Anfang der 1990‘er Jahre ist die Fusion von KI Technologie und Psychologie eine seiner Schlüsselkompetenzen. Er ist IBM Business Partner für die Watson „cognitive computing“ Technologie und lehrt in München an der FOM Hochschule Wirtschaftspsychologie. 2017 wird er auch Kurse auf dem E-Learning Portal Udemy anbieten.
ROMAN GROCHOL
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/4/6/5/9/600_456618009.jpeg
Der Internationale Corporate Startup Summit in Salzburg!
Roman ist Head of Sales & Business Development bei der Enterprise UP, dem Ausrichter des Corporate Startup Summits.
In den vergangenen drei Jahren hat sich der Corporate Startup Summit erfolgreich als DIE Plattform für Corporate Entrepreneurship in der DACH-Region etabliert. Diese Plattform unterstützt Unternehmen bei ihrer interpreneurialen und digitalen Transformation, sowie bei der Zusammenarbeit mit Startups.
CHRISTOPHER MEYER-MÖLLERINGHOF
https://a248.e.akamai.net/secure.meetupstatic.com/photos/event/7/1/0/a/600_453208938.jpeg
Die Zukunft der Arbeit – Warum wir ein „NeuDenken“ brauchen!
Christopher Meyer-Mölleringhof ist Berater bei Safari Consulting. In dieser Funktion hilft er Unternehmen dabei, Innovationen zu realisieren. Seiner Meinung nach stehen Wirtschaft und Gesellschaft vor einem grundlegenden Paradigmenwechsel. Demnach verlieren alte Regeln an Gültigkeit und bedürfen einer Neubewertung. Christopher setzt sich dafür ein, Themen neu zu denken, anders zu machen und damit den Status Quo herauszufordern.

Mensch vs. Maschine - Die Zukunft der Arbeit?