Data for better cycling on the streets of Berlin


Details
Kommende Woche ist es soweit, wir laden wieder ein zum Datacycle / Fahrraddaten-Meetup! Es gibt wieder spannende Talks rund um das Thema Daten und Fahrrad.
Dieses Mal im frisch eröffneten Experimentierlabor der Stadt, im CityLAB: https://www.citylab-berlin.org/
Mit dabei sind dieses Mal:
-
Moritz Metz mit seinen selbst durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen am "Friedel-Speedway" (https://fahrradfreundliches-neukoelln.de/blog/neukoellner-friedelspeedway)
-
The Things Network wird über seinen selbst gebauten Biketracker sprechen (https://www.thethingsnetwork.org/community/berlin/post/jetzt-ab-sofort-moglich-berlin-weites-bike-tracking-ohne-laufende-monatliche-ausgaben-mit-dem-smartphone)
-
fLotte Lotte wird etwas zum Thema "Bike Sharing" und Daten erzählen, https://flotte-berlin.de/cb-items/lotte/
-
David Bermbach von der TU spricht zur Smartphone-App SimRa, die Daten von und für Radfahrende sammelt und Gefahrensituationen erkennen und auswerten soll, https://www.mcc.tu-berlin.de/menue/forschung/projekte/simra/
-
Wir von FixMyBerlin geben Einblick in die aktuellen Entwicklungen, z.B. unser neustes Tool: den "Meldefuchs". Außerdem wollen wir mit Euch über erste Konzepte zur öffentlichen Bewertung von Infrastruktur durch Bürger:innen sprechen.
-
Evtl. geben wir vom Tagesspiegel noch ein Update zum letzten Kapitel des Radmessers.
Und wenn noch jemand einen interessanten Vortrag hat oder ein Projekt vorstellen möchte: Schreibt uns oder kommt vorbei und erzählt davon!
Bis kommenden Mittwoch, 19 Uhr, im CityLAB. Wir freuen uns auf Euch.
Boris & Hendrik

Data for better cycling on the streets of Berlin