

Über uns
Wir sind die Karlsruher Monster-Gruppe der Datamonster e.V. und eine face2face Community (datamonster.io). Diese ist hervorgegangen aus PASS Deutschland.
Unser Ziel ist es eine Plattform zu bieten, um sich mit Gleichgesinnten zu Themen rund um die Microsoft Data Platform auszutauschen. Ziel ist es Kontakte mit anderen Anwendern der Microsoft Technologien und Services zu knüpfen und sich über Erfahrungen auszutauschen. Es geht außerdem darum gemeinsam neues Wissen aufzubauen, frei nach unserem Motto: Connect. Share. Learn.
Datamonster e.V. hat keinen kommerziellen Hintergrund und versteht sich als unabhängige Anwendergruppe, daher ist eine Vereinsmitgliedschaft bei uns kostenfrei. Der Verein wird komplett durch ehrenamtlichen Einsatz und Sponsoren getragen.
Alle Verantwortlichen bei den Datamonsters stehen dafür ein und sind dafür mitverantwortlich, dass jede unserer Veranstaltungen in angenehmer, konstruktiver und produktiver Atmosphäre durchgeführt werden kann. Was das genau bedeutet wird im Code of Conduct noch mal erläutert.
Bevorstehende Events (1)
Alles ansehen- Fabric Real-Time Intelligence und Lessons Learned beim Deployment in Fabricinovex GmbH - Office Karlsruhe, Karlsruhe
# Karlsruher Data Community Treffen September 25
Im September steht das nächste Treffen der Datamonsters Karlsruhe an! Die geplanten Termine und Themen gibt's gesammelt hier auf der DataMonster Site.
Auch dieses Mal haben wir wieder 2 spannende Monster Sessions:
Carsten Oppitz zeigt in einer Demo den Einsatz von Fabric Real-Time Intelligence und Michael Riedmüller bringt Euch Lessons Learned beim Thema Deployment in Fabric näher. Dazwischen gibt es wie immer die Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & gekühlten Getränken auszutauschen. Wir treffen uns dieses Mal bei inovex, was ja manchen aus der Vergangenheit noch ein Begriff sein könnte.
Organisatorisches
Bitte meldet euch vorab über Meetup an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für die mit dem Auto anreisenden Teilnehmer übernimmt inovex die Parkgebühren.
Wir starten um 18 Uhr mit dem Event, die Vorträge dauern beide ungefähr eine Stunde +/-.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und natürlich darauf, viele von euch wiederzusehen!
Stefan Kirner / Michael Riedmüller# Session 1: Fabric Real_Time Intelligence
Im Vortrag soll die Leistungsfähigkeit von Microsoft Fabric Real-Time Intelligence (RTI) präsentiert werden.
In dieser Session wird gezeigt, wie man mit Fabric RTI Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos aufnehmen, analysieren und in Echtzeit in Business-Entscheidungen umsetzen kann. Man sieht, wie sich die Tools nahtlos integrieren, um komplexe Datenpipelines zu vereinfachen.
Was Sie in dieser Demo erwartet:- Einführung in Eventstreams: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten aus Quellen wie Kafka, IoT-Hub oder Azure Event Hubs in Echtzeit erfassen und verarbeiten können.
- Live-Analyse mit KQL-Datenbanken: Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Kusto Query Language (KQL) komplexe Abfragen in Sekundenschnelle auf riesigen Datenmengen ausführen, um Muster und Anomalien zu erkennen.
- Automatisierte Echtzeit-Reaktion: Wir demonstrieren, wie Sie mithilfe von Triggern und Warnungen sofort auf Ereignisse reagieren können, ohne manuelles Eingreifen.
- Visualisierung in Echtzeit: Sehen Sie, wie die Echtzeit-Daten direkt in Power BI-Dashboards visualisiert werden, um einen sofortigen Überblick über Ihre Geschäftsprozesse zu erhalten.
Diese Demo richtet sich an alle, die Echtzeit-Einblicke aus ihren Daten gewinnen und die Potenziale von Fabric voll ausschöpfen möchten.
Speaker:
Carsten Oppitz ist seit 9 Jahren als Data Engineer in der Azure Cloud tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung mit Tools wie Azure Data Factory, Azure Synapse und Power BI. In seinen Projekten legt er großen Wert auf Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) von Infrastruktur, wobei er DevOps-Pipelines nutzt. Zudem entwickelt er mit seinen Kollegen APIs (Azure WebApps), die Daten für Drittanbieter bereitstellen.# Pause mit Pizza & Getränken
An dem Abend ist wie gewohnt auch für das leibliche Wohl gesorgt, nerd typisch gibt es vom Raumsponsor Pizza and Bier (& andere kalte Getränke).
# Session 2: Fabric Deployment: Lessons Learned
Microsoft Fabric ermöglicht Nutzern, die bisher mit Tools wie Excel oder Power BI gearbeitet haben, einen einfachen Einstieg in die Welt der Cloud-Datenverarbeitung. Viele dieser Anwender sind jedoch mit den Konzepten von CI/CD und Deployment-Pipelines in Umgebungen wie Azure DevOps oder GitHub nicht vertraut. Stattdessen nutzen sie die integrierten Deployment Pipelines, um ihre entwickelten Artefakte von einem Entwicklungs- in einen Test- oder Produktions-Arbeitsbereich zu überführen.
Während die offizielle Dokumentation diesen Prozess oft als unkompliziert darstellt, sehen sich Anwender in der Praxis mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Dieser Vortrag beleuchtet genau diese Hürden und zeigt praxiserprobte Lösungen auf. Es wird demonstriert, wie du bereits in der Entwicklungsphase die Weichen richtig stellen kannst, um das spätere Deployment zu vereinfachen, und wie die korrekte Reihenfolge der Schritte Probleme von vornherein vermeidet.
Wir behandeln im Live-Demo-Modus die spezifischen Anforderungen beim Transfer verschiedener Fabric-Artefakte wie Lakehouses, Warehouses, Pipelines, Dataflows, Notebooks, semantische Modelle und Reports, um einen reibungslosen Deployment-Prozess zu gewährleisten.
Speaker:
Michael Riedmüller Michael arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Projekten im Umfeld von Microsoft Produkten.
Aktuell ist sein Schwerpunkt eher in Richtung Data Engineering, Power BI oder auch Fabric gewandert.Organisatorisches
Bitte meldet euch vorab über Meetup an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.Wir starten um 18 Uhr mit dem Event, die Vorträge dauern beide ungefähr eine Stunde +/-.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und natürlich darauf, viele von euch wiederzusehen!
Stefan Kirner / Michael Riedmüller