Zum Inhalt springen

Details

Agile Transformation und organisatorische Traumata (wer sich hier anmeldet, bekommt in jeden Fall auch die Aufzeichnung und Unterlagen im Nachgang zugeschickt)

Vorsicht, Nerd-Alarm! Jetzt wird es deep und anspruchsvoll ... erfahrungsgemäß lohnt sich dann ein Webinar wenigstens. Und genau darum geht es am 12.06., YES!

Konkret: Immer wieder begegnen wir in unserer täglichen Arbeit Widersprüchen:

  • Die Anweisung lautet x, das IT-System lässt allerdings nur y zu.
  • Die Strategie sagt dort lang, nur gibt es in dem Bereich keine Projekte.
  • Die Unternehmenswerte sprechen von #*%:!, doch gelebt wird das nicht.
  • Die Rollenbeschreibung sagt ich darf, doch die Entscheidung trifft am Ende immer wer anders.
  • Unsere ISO-Zertifizierungen schreiben Prozesse vor, doch befördert werden die Helden, die sich nicht dran halten.

So paradoxe Systeme halten uns gefangen. Und vor allem behindern sie den notwendigen Wandel.

Widersprüche, wie die oben genannten führen über die Zeit sogar zu organisatorischen Traumata. Dann ist die Lage so festgefahren, dass ganze Unternehmen stagnieren.

Axel sagt "Agile Transformation ist eine Strategie zur Wiederherstellung der Handlungs- und Steuerungsfähigkeit. Doch sie scheitern sehr schnell daran, dass solche Widersprüche zu lange hingenommen wurden. Und im schlimmsten Fall stimuliert die Transformation selbst weitere Widersprüche."

In seiner Master Thesis hat Axel das näher beleuchtet und die wollen wir diskutieren! "Paradoxien in agilen Transformationen – eine KI gestützte Interpretation" ist der Titel der Arbeit. Und wie der Titel bereits verrät, kam dabei auch die KI zum Einsatz.

Moment, Axel sieht aus, als wäre er Mitte 50, Masterarbeit?

Jep, seine fachliche Liebe zur Organisationsberatung und Organisationsentwicklung hat ihn zu einem Zweitstudium geführt.

Er und ich kennen uns schon lange und schätzen einander sehr. Ich konnte mich mit ihm schon zum Thema austauschen. Drum verspreche ich: Das wird sich lohnen!

Axel gibt einen Impuls und berichtet darin über seine Arbeit, insbesondere:

  • Strategisches Potentat von Agilität.
  • Schaden agile Transformationen mehr, als diese nützen?
  • Stärken und Schwächen von KI beim Einsatz der Master-Thesis.

Und gemeinsam betrachten und diskutieren wir

  • Strukturkopplung von Organisationen
  • Paradoxien in Organisationen, und deren Entfaltung
  • Double Binds in Organisationen
  • Kategorisierung von Paradoxien
  • Agilität als strategisches Potenzial
  • Organisationale Traumata nach Volker Hepp
  • Führen agile Transformationen selbst zu organisatorischen Traumata?

Du siehst, wir machen es uns nicht einfach. Und stellen zudem viel infrage. Bringen jedoch auch Antworten mit.

Bist du auch dabei?

PS: Wer sich hier anmeldet, bekommt in jeden Fall auch die Aufzeichnung und Unterlagen im Nachgang zugeschickt.

Organization Development
Project Management
Agile Transformation

Mitglieder interessieren sich auch für