Zum Inhalt springen

Über uns

Hinweis: Zielgruppe des Meetups sind Erwachsene, die lernen möchten, wie sie Kindern das Programmieren beibringen können. Möchten Kinder unter 18 Jahren dabei sein und mit ihren Eltern zusammen die Inhalte ausprobieren, müssen sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

## Über das Meetup

Nach dem erfolgreichen Workshop zum Thema „Programmieren mit Kindern“ auf der developHER 4.0 musste es einfach so kommen: Wir haben ein monatliches Meetup für all die Frauen etabliert, die wissen möchten, wie sie ihre Kinder spielerisch an das Thema Programmieren heranführen können.
Wir beschäftigen uns im Meetup mit Themen wie digitaler Alltag und Medienkompetenz und mit der Frage, wie wir unseren Kindern die Fähigkeiten näherbringen, die sie brauchen, um die Technik nicht nur zu nutzen, sondern wirklich zu begreifen und sogar selbst zu gestalten.

## Wann es passiert?

Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Monat von 17.00 – 18.30 Uhr, aktuell virtuell in MS Teams.

## Wie es passiert?

Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Thema KI für Kinder, was Kinder über künstliche Intelligenz wissen müssen und wie sie eigene KI-Projekte programmieren können. Unsere Meetup-Treffen gestalten wir als Coding Dojo: Nach einer kurzen Einführung in das aktuelle Thema programmieren wir in Kleingruppen und lernen miteinander und voneinander.
Zielgruppe des Meetups sind Erwachsene. Möchten Kinder unter 18 Jahren dabei sein, müssen sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

## Was es bringt?

  • Beim Coding mit den verschiedenen Technologien lernt ihr automatisch die Grundlagen der Programmierung kennen.
  • Ihr seid Teil einer Community, in der ihr euch austauschen, weiterbilden und mit Gleichgesinnten vernetzen könnt.
  • Nach den Treffen seid ihr gut gerüstet, mit euren Kindern, Enkelkindern, Neffen und Nichten sofort zu Hause mit dem Programmieren und Tüfteln loszulegen und dabei jede Menge Spaß zu haben!

Wir freuen uns auf Euch!

Hinweis: Zielgruppe des Meetups sind Erwachsene. Möchten Kinder unter 18 Jahren dabei sein, müssen sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.