Zum Inhalt springen

Funktionales Programmieren mit Java und Dependency Management mit Gradle

Foto von Goetz
Hosted By
Goetz
Funktionales Programmieren mit Java und Dependency Management mit Gradle

Details

Hallo DevTalk@TK-Meetup,

am 19. Februar laden wir Euch wieder in die Techniker Krankenkasse ein.
Wir freuen uns auf einen Abend mit zwei Vorträgen von Andreas Jürgensen und Jendrik Johannes.

Was euch erwartet
Zwei Sessions, Austausch und Interaktion!

Andreas Jürgensen: Funktionale Programmierung mit Java
Mit Lambdas und Streams begann in Version 8 der Weg zur Funktionalen Programmierung. Die nächsten Schritte waren Pattern Matching und Records in Java 16 sowie Destructuring und Structured Concurrency in Java 21. Dies sind wichtige Schritte um konkurrenzfähig mit Sprachen wie Scala oder Kotlin zu bleiben, denn die Funktionale Programmierung erleichtert Parallelisierung und so die Verarbeitung großer Datenmengen, was in Zeiten von Big Data relevanter denn je ist. Da Java nun sowohl funktionale, als auch objektorientierte Konzepte beinhaltet, ist es für Entwickelnde schwer, diese beiden Welten zu trennen. Wer funktional mit Java programmieren möchte, muss sich von einigen bekannten Sprachfeatures trennen. Welche sind das und wie kann sauberer, funktionaler Java-Code geschrieben werden?
Lernziele: Die Zuhörenden lernen die Funktionale Programmierung kennen, sie zu erkennen und sie in Java umzusetzen.
Vorkenntnisse: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Jendrik Johannes: Das Java-Modul-System klug mit Gradle kombinieren
Modularisierung und Dependencymanagement sind für viele Java-Entwickler kontroverse Themen. Zwar kommt man kaum an ihnen vorbei, aber sie scheinen oft mehr Probleme zu erzeugen als zu lösen. In typischen Java-Projekten werden Modularisierung und Dependencymanagement heutzutage hauptsächlich über das Build-Tool der Wahl (meist Gradle oder Maven) durchgeführt.
Seit Java 9 können Module und deren Beziehungen direkt in Java beschrieben werden, wenn man das Java-Modul-System (JPMS) verwendet. Das macht es auf den ersten Blick nicht einfacher: Was nutze ich, wenn ich sowohl Java als auch das Build-Tool zur Beschreibung meiner Module verwenden kann? Bekomme ich, außer Redundanz, überhaupt einen Mehrwert?
In seinem Vortrag stellt Jendrik ein Projekt-Setup vor, das die Stärken vom Java-Modul-System und Gradle vereint. Dies führt zu einer saubereren und wartbareren Java-Projektstruktur. Dieses Setup hat sich in mehreren Projekten in der Praxis bewährt.

Referenten
Andreas Jürgensen - Andreas arbeitet seit dem Abschluss seines dualen Bachelorstudiums im März 2022 als Softwareentwickler bei der Techniker. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Codequalität und Software-Testing. Da ihn diese Themen auch privat sehr interessieren, vertieft er sein Wissen durch ein berufsbegleitendes Masterstudium, das er dieses Jahr abschließen wird.
Jendrik Johannes - Jendrik macht seit 20 Jahren Dinge mit Software. Besonderes Interesse hat er an Technologien die effizientere Softwareentwicklung fördern. Er war für mehrere Jahre Teil des Kern-Entwicklerteams von Gradle. Mittlerweile unterstützt er als selbständiger Trainer und Berater Teams dabei, ihre Produktivität durch Automatisierung zu erhöhen.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend und einen regen Austausch.

Ablauf
18:00 - 18:30 Einlass und Netzwerken
18:30 - 20:30 Begrüßung, zwei Vorträge und jeweils Q&A
20:30 - 21:30 Ausklang
Pausen nach Bedarf
(Zum Einlass meldet Euch bitte beim Empfang der TK Unternehmenszentrale)

Hinweise

  • Wir werden an dem Abend Aufnahmen machen, die möglicherweise veröffentlicht werden. Dies wird auch durch Aushänge kenntlich gemacht. Bitte sprecht einen der Organisatoren an, wenn ihr dies nicht möchtet. Wir nehmen natürlich darauf Rücksicht!
  • Die Einladung erfolgt gegenüber Amtsträgern und gleichgestellten Personen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den zuständigen Dienstherren. Mit der Anmeldung erklärt ihr, dass euch die erforderliche Genehmigung zur Teilnahme an unserer Veranstaltung erteilt wurde.
Photo of DevTalk@TK group
DevTalk@TK
Mehr Events anzeigen
Bramfelder Str. 140
Bramfelder Str. 140 · Hamburg, HH