Agilität abseits der IT


Details
[Update]
Wir planen weiterhin das Meetup durchzuführen. Hierzu wird eine Videokonferenz bereitgestellt.
[Update]
Die "Agile" Bewegung startete 2001 mit der Erstellung des agilen Manifests. Das Manifest stammt aus der Feder einer Gruppe von erfahrenen Softwareentwicklern, mit dem Ziel Ihr Feld zu einem "Craftsmanship", also einer Handwerkskunst, zu entwickeln.
Seit einiger Zeit schwappen die Grundlagen und Prinzipien des agilen Vorgehens jedoch auch immer stärker in andere Bereiche der Arbeitswelt, ja teils sogar dem privaten Umfeld herüber. Mit dieser Entwicklung wollen wir uns in diesem Digitale Kultur Meetup beschäftigen.
Hierzu wird es zwei kurze Impulse und anschließend eine offene Diskussion geben.
Impuls 1:
So wird HR agiler
Unternehmen unterliegen einem enormen Veränderungsdruck hin zu einer digitalen und agilen Arbeitswelt. Die Personalabteilung kann einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Wandel leisten. Aber dafür muss sich der Bereich selbst verändern. In diesem Experteninput werden Ansatzpunkte und konkrete Praxisbeispiele dargestellt, wie HR selbst agiler werden und mit agilen HR-Werkzeugen den agilen Wandel im Business vorantreiben kann.
Anke Wolf ist selbstständige Senior HR Beraterin. Sie verbindet hohe beraterische Kompetenz mit fast 20 Jahren internationaler Businesserfahrung im Human Resources. Sie berät internationale Großkonzerne und mittelständische Unternehmen zu agilem HR und agiler Führung. In Köln ansässig unterstützt Anke Wolf Coaching und Consulting Kunden weltweit.
Mehr über Anke Wolf auf www.ankewolf.net
Impuls 2:
Oft denken wir erstmal an das Was? Ist nicht aber das warum viel entscheidender?
“People don’t buy what you do. They buy why you do it.” – dieses Zitat von Simon Sinek beschreibt exakt, worum es geht. Es ist der Schlüssel dazu, wie erfolgreiche Organisationen ihre Produkte leicht an den Kunden bringen, Mitarbeiter motivieren, ihnen Orientierung & Sinnhaftigkeit bieten und die Teamzugehörigkeit stärken.
Leider wissen viele Menschen oft selbst nicht so genau, warum sie etwas tun - vor allem in der Arbeitswelt! Nur Geld verdienen, war gestern! Die nachkommenden Generationen sind auf der Suche nach dem Sinn und hinterfragen vieles - nicht umsonst heißt die Generation Y - WHY. Und da dieser “Warum-Schlüssel” viele Türen öffnet und viele Menschen begeistert, haben wir es ausprobiert.
Gemeinsam mit einem Dienstleister in der Sportbranche haben wir das “Warum” mit den Sportlern aufgearbeitet! Als Grundlage zur Weiterentwicklung ihrer Organisation und ihrem Portfolio. Aber auch damit sie Menschen an ihrer Vision teilhaben lassen können und sie damit begeistern können! In diesem Beitrag schlüsseln wir auf, wie es dazu kam, was wir gemacht haben und woran wir momentan arbeiten.
Noch während ihres Studiums am Department for Digitalization (DIGI) in Kopenhagen landete Janna in der IT-Branche – und war sofort fasziniert von den Arbeitsweisen, die den Menschen in den Fokus setzten. Seitdem ist sie eine Komplizin des Wandels: Mit viel Leidenschaft unterstützt sie als Agile Coach mutige Entscheidungen, Entwicklung und neues Denken. Ihr Ziel? Unternehmenskulturen menschzentriert gestalten, denn das zählt mehr als jedes Buzzword!

Agilität abseits der IT