Agile Short Stories - Eine Online-Lesung mit 3 Autoren


Details
>> Anmeldung unter: https://events.esentri.com/de/webinar_agilestories<<
„Product Owner gesucht – Superheld gefunden“, „New Work: Lösung oder Problem?“ und „Inspektor Coach“? Ja, genau, das sind drei von 49 Short Stories!
Mit einem bunten Strauß von kurzen Geschichten über
das Agil werden und Agil bleiben erschien im Dezember 2019 das Buch „Agile Short Stories“.
Ihr seid neugierig? Dann lasst uns das Jahr 2021 gemeinsam mit einer der erfolgreichen „Agile Short Stories“ online-Lesung starten! Erlebt drei der daran Mitschreibenden hautnah. Sie erzählen wahre Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag und ihrem persönlichen Leben: Über die ersten Erfolge und Spannungen in Teams, förderliche und hinderliche Führung, Verluste und Ängste, erstaunliche Entwicklungen, klare Werte und Haltungen. Diese Geschichten machen das Angebot, als Menschen voneinander zu lernen!
Mit diesem „virtuellen Kaminabend“ Mitte Februar lädt esentri ab 18.00 Uhr all die ein, die mehr über das „Agil
werden“ und „Agil sein“ erfahren möchten. Genießt den Abend mit einer Mischung aus Lesungen, Interviews und
interessanten Gesprächen. Egal, ob mit den Autorinnen und Autoren oder anderen Gästen!
Lesung von:
Conny Dethloff, wurde 1974 geboren und hat sein Studium 1999 als diplomierter Mathematiker abgeschlossen. Bis 2011 war er Unternehmensberater bei PwC und der IBM Deutschland GmbH, seit 2012 arbeitete er bei der OTTO GmbH & Co. KG als Manager. Dort war seine Aufgabe, OTTO im Kontext Business Intelligence, Big Data und Kultur in das digitale Zeitalter zu führen. Seit Juli 2020 ist Conny als Organisationsdesigner bei borisgloger Consultant GmbH tätig.
Siegfried Kaltenecker, ist geschäftsführender Gesellschafter der Loop Organisationsberatung GmbH in Wien. Er ist auf Lean & Agile Management spezialisiert und seit über 20 Jahren für die verschiedensten Unternehmen im Einsatz. Seine Erfahrungen verarbeitet er in Fachbüchern wie "Kanban in der IT" (2012) oder "Selbstorganisierte Unternehmen" (2017) und agilen Krimis wie "Tatort Kanban" (2019) und "Tod dem Management" (2021).
Dr. Gerhard Wohland, Physiker, lernender Berater und Leiter des Instituts für dynamikrobuste Organisation. In den letzten Jahren hat er entdeckt, dass nicht Management und Beratung, sondern das soziale System eines Unternehmens seine Zukunft erzeugt. Sein Buch >>Denkzwerkzeuge der Höchstleister<< liegt inzwischen in der dritten Auflage vor.
Moderation durch:
Dr. Miriam Sasse, Herausgeberin des Buches, sie wird die Lesung führen. Sie arbeitet als Senior Agile Transformation Consultant bei Arvato Systems / Bertelsmann.
Janna Philipp, Consultant Digitale Kultur bei der esentri AG. Mit viel Leidenschaft unterstützt sie als Agile Coach mutige Entscheidungen, Entwicklung und neues Denken. Ihr Ziel? Unternehmenskulturen menschzentriert gestalten, denn das zählt mehr als jedes Buzzword
Wann: Donnerstag, den 18. Februar 2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Wo: Zoom-Webinar (Zugangsdaten folgen via Bestätigungsmail)
Anmeldung bitte hier: https://events.esentri.com/de/webinar_agilestories
Kosten: kostenfrei

Agile Short Stories - Eine Online-Lesung mit 3 Autoren