Zum Inhalt springen

IoT Tech Meetup #2: MQTT im Fokus

Foto von Dennis Nobel
Hosted By
Dennis N. und Martin P.
IoT Tech Meetup #2: MQTT im Fokus

Details

Wir laden herzlich zum zweiten IoT Tech Meetup ein. Dieses mal steht die IoT-Kommunikation im Fokus. Dominik Obermaier von dc-square wird gleich in zwei Vorträgen über MQTT5 und High Performance IoT Messaging berichten.

Ablauf:

18:00 Uhr: Türen auf, Networking🚪
18:30 Uhr: Vortrag 1: MQTT 5 – Alle Änderungen und neuen Features 📽️
19:15 Uhr: Vortrag 2: High Performance IoT Messaging mit MQTT Bee 📽️
20:00 Uhr: Networking und Pizza 🍕

Abstracts:

Vortrag 1: MQTT 5 – Alle Änderungen und neuen Features

MQTT ist mittlerweile eines der populärsten IoT-Protokolle für Device-to-Cloud-Kommunikation. Der Anfang 2018 veröffentlichte MQTT 5 Standard kommt mit einigen neuen Features und Verbesserungen daher, was das schlanke Protokoll so vielseitig wie nie zuvor macht. Das Technical Committee beim Standardisierungsgremium OASIS hat hart gearbeitet, um neue, oft nachgefragte Funktionalitäten und Verbesserungen für das Protokoll zu entwickeln, ohne dabei den Kern von MQTT grundlegend zu verändern. Doch wie lassen sich die Features in der Praxis nutzen? Und wie abwärtskompatibel ist die neue Version wirklich?

Sehen Sie, welche neuen Features MQTT 5 bringt und ob es sich für Sie lohnt, upzudaten.

Vortrag 2: High Performance IoT Messaging mit MQTT Bee

MQTT hat sich zum Standardprotokoll für das Senden und Empfangen von Nachrichten zwischen Kommunikationsteilnehmern etabliert. Durch die Vernetzung von teilweise bis zu mehreren Millionen von Geräten über MQTT Broker sehen sich Applikationen (speziell im Backend) mit sehr hohen Datenmengen konfrontiert. Gängige MQTT Clients kommen hier sehr schnell an ihre Grenzen.

Dieser Vortrag zeigt wie mithilfe von MQTT Bee, einer von dc-square und BMW Car IT entwickelten Java Open Source Bibliothek, hochperformante MQTT Applikationen entwickelt werden können. Die Client Library besitzt drei verschiedene API Stile (RxJava, Future-based und Blocking) und ist im Kern zu 100% non-blocking und reaktiv.

Mittels Live-Coding bekommen die Teilnehmer einen Einblick, wie resiliente Applikationen zum Versenden und Konsumieren von MQTT Nachrichten entwickelt werden können und wie dabei Resilienz, Backpressure-Handling und hoher Nachrichtendurchsatz erreicht werden können. Alle wichtigen Konzepte, inklusive reaktive Programmierung und Backpressure Handling werden für Einsteiger in das Thema vorab aufbereitet und diskutiert, so dass für die Teilnehmer alles Rüstzeug für den Einsatz der Bibliothek vorhanden ist.

Speaker:

Dominik Obermaier ist Geschäftsführer bei der dc-square GmbH, The MQTT Company. Seine Interessenschwerpunkte sind MQTT, IoT-Protokolle und hochskalierbare Software für die JVM. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Java- und IoT-Konferenzen und entwickelte den IoT-Standard MQTT 3.1.1 und MQTT 5 bei OASIS mit.

Photo of IoT Tech Meetup Dortmund group
IoT Tech Meetup Dortmund
Mehr Events anzeigen
com2m GmbH
Carlo-Schmid-Allee 3 · Dortmund