#34 Das agile Gehirn - Neurowissenschaftliche Erfolgsfaktoren der Agilität


Details
Die größte Treibkraft eines Unternehmens sind Menschen. Mit ihrer Kreativität, ihren Ideen, ihre Motivation und ihren Fleiß können sie Wunder bewirken. Ein Wunder nach dem anderen haben sie unseren technologischen, industriellen, medizinischen und artistischen Fortschritt vorangetrieben, und Dinge wahr werden lassen, von denen man gedacht hatte, dass es unmöglich ist.
Will ein Unternehmen erfolgreich sein, sollte es alles dafür tun, das Glück und die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, denn der Mensch stand schon immer und wird immer im Mittelpunkt stehen.
Nun, wie macht man das?
Um dies zu beantworten muss man Menschen verstehen:
• Welche Bedürfnisse haben sie?
• Was treibt sie?
• Was streben sie an?
• Was tut ihnen gut?
• Wovor haben sie Angst?
Alles Fragen, welche in der Praxis sehr erfolgreich von verschiedenen agilen Management Methoden adressiert wurden.
Aber was steckt genau dahinter, warum sind agile Methoden so erfolgreich?
Um dies gemeinsam zu beantworten möchte ich mit euch Agilität aus neurowissenschaftlich-psychologischer Sicht analysieren:
• Welche Grundbedürfnisse hat der Mensch?
• Wie kann man psychologische Sicherheit „messen“?
• Was ist Motivation und was ist Glück aus neurowissenschaftlicher Sicht?
• Wie entstehen Emotionen und Gefühle?
• Was bewirken agile Methoden in unserem Gehirn auf zellulärer Ebene?
Durch kleine praktische Übungen werden wir zusätzlich das Glück in unserem Gehirn aktivieren. 😊
Speakerin:
Dr. Ina K. Simeonova studierte und promovierte in Neurowissenschaften an der Universität Heidelberg. Um die erlernte Theorie in der Praxis wirkungsvoll auszuleben stieg sie ins IT Projektmanagement ein und ist aktuell als Scrum Master tätig.
Agenda:
19:30 Uhr - Ankommen und Technik-Check
19:45 Uhr - Das agile Gehirn - Neurowissenschaftliche Erfolgsfaktoren der Agilität
20:45 Uhr - Closing
21:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Hinweis:
Für die Session nutzen wir das Videokonferenztool WebEx. Für das beste Nutzer.innen - bzw. Teilnehmer.innen-Erlebnis installiert ihr das Tool auf eurem Rechner. Eine Teilnahme über das Smartphone ist zwar möglich, wird aber nicht empfohlen, da die Präsentation sonst schwer lesbar ist.
Headergrafik: https://unsplash.com/photos/_af0_qAh4K4

#34 Das agile Gehirn - Neurowissenschaftliche Erfolgsfaktoren der Agilität