
Über uns
Hallo!
Ich möchte einen feministischen Buchclub in Berlin gründen.
Meine Idee ist, sich einmal im Monat zu treffen, ein Buch zu besprechen, zu diskutieren und so voneinander zu lernen und einander zu inspirieren.
Mir ist wichtig, dass alle ihre Meinung einbringen können und sich angenommen und akzeptiert fühlen. Diskutieren ist essentiell, jedoch ohne die anderen immer von der eigenen Meinung überzeugen zu müssen.
Das jeweilige Buch kann natürlich gerne in jeder Sprache gelesen werden, die Gespräche werden aber vorrangig auf Deutsch stattfinden.
WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO
Ich bin ab Oktober 2024 bis voraussichtlich September 2025 in Elternzeit. In dieser Zeit sind Martha und Kseniia meine Vertretung - bitte wendet euch bei Fragen an sie! Der Buchclub läuft davon abgesehen weiter wie bisher.
Der Buchclub ist übrigens auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/feministischer_buchclub_berlin/
Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne hier tun:
https://www.buymeacoffee.com/FemBuchclubLina
Hier findet ihr eine Liste mit allen bisher gelesenen Büchern:
https://allyup.de/bookclub
Zum Ablauf des Buchclubs:
- Wir lesen jeden Monat ein Buch (bei längeren Büchern teilen wir diese auf 2 Monate auf) und diskutieren es dann. Das zu lesende Buch findet ihr, wenn ihr auf den jeweiligen Termin klickt.
- Über die Bücher wird online am Ende des Jahres abgestimmt. Dazu verschicke ich einen Link zur Abstimmung, an der dann alle teilnehmen können.
- Online lasse ich 30 Mitglieder für die Treffen zu, wenn wir uns persönlich treffen, ist die Teilnehmerinnenzahl auf 20 begrenzt.
- Wenn ihr doch nicht zum Treffen kommen könnt, denkt bitte dran, rechtzeitig (!) abzusagen und den Platz für andere freizumachen.
- Um den Link für die online-Treffen und weitere Infos von mir zu erhalten, vermerkt bitte in den Einstellungen, dass ihr meine Mails abonnieren möchtet.
- Falls ihr mit Facebook bei Meetup angemeldet seid, könnt ihr meine Mails nicht erhalten - daher hinterlegt am besten eine andere Mailadresse bei Meetup!
- Wir sind generell für alle Geschlechtsidentitäten offen, die Treffen finden aber in einem safer space ohne cis-Männer statt.
Ich freue mich auf euch! :-)
Lina
Bevorstehende Events (4+)
Alles ansehen- An die Bücher!Link für Teilnehmer sichtbar
Zum 24.07. schauen wir die Serie "Clashing Differences". Die Serie könnt ihr kostenlos unter dem Link zugreifen: https://www.arte.tv/de/videos/RC-024260/clashing-differences/.
Neben der Serie freuen wir uns, wenn ihr auch das Making-of anschaut: https://www.zdf.de/play/serien/clashing-differences-102/making-of-clashing-differences-at-102, sowie das Herstellungskonzept der Regisseurin liest: https://criticaldiversity.udk-berlin.de/diversitaetsstruktur-film/.
Darüber hinaus werden wir während des Treffens die folgende Frage besprechen: Lassen sich sichere Diversitätsstrukturen auch in anderen Arbeitsbereichen oder im Freizeitbereich (z. B. in Vereinen) umsetzen? Überlegt gerne vorab, ob ihr in eurem Leben positive oder negative Erfahrungen mit diesem Thema gemacht habt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu besprechen, was ihr als hilfreich empfindet, welche Möglichkeiten ihr kennt und welche Hindernisse ihr seht.Das Treffen findet dieses Mal nur Online statt.
Den Link für den digitalen Raum schicke ich am Tag des Treffens per Meetup-Mail an alle Teilnehmerinnen – schaut also bitte in euer Postfach bei Meetup! :-)
Wir werden lesen, diskutieren, Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und uns mit Themen kritisch auseinandersetzen.
Euch erwartet ein hoffentlich geselliger, inspirierender und unterhaltsamer Abend.
Wir freuen uns auf euch!