Zum Inhalt springen

Details

Hallo Green BPM Community,

für unser letztes Meetup im Jahr 2025 planen wir einen Blick in den Stand der Forschung zu unserem Thema. Andreas Fritsch vom KIT wird uns diesen Einblick gewähren und steht uns anschließend noch für eine Fragerunde zur Verfügung. Denkt euch also gerne schon mal was Kniffliges aus... ;-)

Thema des Vortrags:
Green BPM als Brücke zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die ökologischen und sozialen Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten transparent zu machen. Doch damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeit wirklich verbessern können, müssen diese Daten auch in den steuernden Informationssystemen nutzbar werden.

Dieser Impulsvortrag beleuchtet das Potenzial von Green BPM als Brücke zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und praxisnahe Ansätze aufgezeigt, wie Green BPM bestehende Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements (z.B. Ökobilanzierungen) sinnvoll ergänzen kann.

Anschließend laden wir zu einer offenen Diskussionsrunde ein:
- Wo liegen die größten Hürden und Chancen für Green BPM?
- Wie können Forschung und Wirtschaft zusammenarbeiten und voneinander lernen?

Über den Vortragenden:
Andreas Fritsch ist Wissenschaftler am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren des Karlsruher Instituts für Technologie. Er ist Experte für Prozess- und Datentechnologien sowie deren Anwendung für Nachhaltige Entwicklung.

Digitalization
BPM
Business Process Improvement
Business Process Management
Sustainability

Mitglieder interessieren sich auch für