Zum Inhalt springen

Kubernetes for Sustainability – Energy Monitoring with Kepler

Foto von Aydin Mir Mohammadi
Hosted By
Aydin Mir M.
Kubernetes for Sustainability – Energy Monitoring with Kepler

Details

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/81680726317?pwd=RUtlZmcvQVF6eTM4OHlaS21OZFRrZz09

-----English version below-----

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der weltweiten Nachhaltigkeits-Woche der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) statt.

Immer mehr Bausteine entwickeln Kubernetes zu einer Plattform für den Betrieb klimafreundliche und ressourcenschonende Software. In diesem Vortrag von Parul erfahren wir, wie man mit Hilfe von Kepler, den Stromverbrauchs innerhalb und außerhalb von Kubernetes-Clustern messen und überwachen kann.

Keplers leichtgewichtiger und allgegenwärtiger Ansatz ermöglicht es, auf verschiedenen Plattformen zu laufen, einschließlich Bare Metal oder virtuellen Maschinen (x86, ARM oder s390), und Leistungszähler mit eBPF zu sammeln, um seinen eigenen Energie-Fußabdruck zu reduzieren.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Vorstellung der Fähigkeiten und Merkmale des Kepler Observability Frameworks und wie Kepler Leistungsmetriken mit Hilfe von Leistungszählern und Leistungsmessern (RAPL/ACPI) sammelt, wenn diese verfügbar sind. Andernfalls wird eine intelligente Schätzung durch ML-Modelle verwendet.
  • Eine Live-Demonstration der Überwachung des Stromverbrauchs innerhalb eines Kubernetes-Clusters mit Kepler und Visualisierung der Metriken auf einem Grafana Dashboard.
  • Kepler on Edge für die Überwachung des Stromverbrauchs unter Verwendung von OpenTelemetry für das zentralisierte Dashboarding.

Zum Ende werfen wir noch einen Blick auf PEAKS, einem strom- und energiebewussten Kubernetes Scheduler, der mit dem Kepler Observability Framework entwickelt wurde.

Die Veranstaltung findet wieder in Präsenz statt, Parul wird sich von den USA remote zuschalten. Vortragssprache ist Englisch. Der Einlass ist um 18:00. Der Vortrag beginnt um 18:30.

------------------------------------
This event is part of the Cloud Native Computing Foundation's (CNCF) Global Sustainability Week.

More and more building blocks are evolving Kubernetes into a platform for running climate-friendly and resource-efficient software. In this talk by Parul, we will learn how to use Kepler, to measure and monitor power consumption inside and outside Kubernetes clusters.

Kepler's lightweight and ubiquitous approach allows it to run on multiple platforms, including bare metal or virtual machines (x86, ARM or s390), and collect power counters using eBPF to reduce its own power footprint.

The following topics will be covered:

  • Unveiling the capabilities and features of the Kepler observability framework, we will delve deeper into how Kepler collects power metrics using performance counters and power meters (RAPL/ACPI) when available. Otherwise, it employs intelligent estimation through ML models.
  • A live demonstration of monitoring power consumption within a Kubernetes Cluster using Kepler and visualizing the metrics on a Grafana Dashboard.
  • Kepler on Edge for power observability using OpenTelemetry for centralized dashboarding.

Finally, we'll take a look at PEAKS, a power-aware Kubernetes scheduler developed with the Kepler Observability Framework.

The event will again take place in presence, Parul will join remotely from the US. Talk is held in englisch. Admission is at 18:00, the talk starts at 18:30.

----------------------------------------
Die Veranstalltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt.

Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community.

Das CyberForum und der ImpactHub Karlsruhe sorgen für eine Verbreitung des Events im Netzwerk.
----------------------------------------

Photo of Green Software Development Karlsruhe group
Green Software Development Karlsruhe
Mehr Events anzeigen
Dies ist ein Hybrid-Event.
Persönlich
bluehands GmbH & Co.mmunication KG
Waldstr. 63 · Karlsruhe, BW
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen