From Observations to Impact: A Deep Dive into the Impact Framework


Details
Wie können wir die ökologischen Auswirkungen von Software genau berechnen und berichten?
Impact Framework nimmt Messungen (genauer Beobachtungen), die leicht über Anwendungen gesammelt werden können (wie CPU-Auslastung, Seitenaufrufe oder die Anzahl der Instanzen) und wandelt sie auf eine überprüfbare, replizierbare, verifizierbare und transparente Weise in den Impact (wie CO2, Wasser, Energie oder Luftqualität) um.
Mit der Verwendung des Impact Framework, machen wir eine großen einen Schritt in Richtung Dezentralisierung der Messung und der Demokratisierung der Daten. So können alle Beteiligten, einschließlich der Öffentlichkeit, sehen, ob die Messungen den ethischen und nachhaltigen Regeln & Richtlinien folgen und somit auch korrekt sind.
In diesem Vortrag zeigt Asim (Mitgründer und geschäftsführender Direktor der Green Software Foundation) einige der Herausforderungen bei der Messung von Software und wird anschließend tief in das Impact Framework eintauchen. Er zeigt, wie man Software damit messen kann, wie es sich von allem bisher Dagewesenen unterscheidet und wie eine Zukunft mit Impact Framework aussehen wird.
Die Veranstaltung findet wieder in Präsenz und auf English statt. Falls auswärtige Interessent:innen gerne remote teilnehmen möchten, bitte die RSVP auf Online ändern, um das Catering besser planen zu können.
Agenda
18:00 Einlass & Networking
18:30 Vortrag mit einer kleinen Pause zwischendurch
21:00 Ende & Networking
----------------------------------------
Die Veranstaltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt.
Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community.
Das CyberForum, die Fairantwortung und der ImpactHub Karlsruhe sorgen für eine Verbreitung des Events im Netzwerk.
----------------------------------------

Sponsoren
From Observations to Impact: A Deep Dive into the Impact Framework