Zum Inhalt springen

LSUG 10.1 – Herausforderungen in der (Schul)bildung mit LS begegnen

Foto von Daniel Steinhöfer
Hosted By
Daniel S. und Carsten S.
LSUG 10.1 – Herausforderungen in der (Schul)bildung mit LS begegnen

Details

Da sind wir wieder 🤗 Viel zu lang ists her.

Wir beginnen dieses Jahr damit, Herausforderungen in der Schulbildung aufzudecken und von mehreren Seiten spielerisch zu – nunja – umspielen.

Und damit der Abend auch für BBB (Bildungsferne Business Buddies – so wie mich 🙃) funktioniert: Herausforderungen bei der Wissensvermittlung und dem Lernen im Allgemeinen sind an dem Abend auch gerne gesehen!

Die zweite Lernebene des Abends wird die Frage sein: Wie können die LS dieses Abends für spezifische Situationen in der Bildung, in der Wissensvermittlung, des Lernens helfen.

Bringt jemanden mit, der noch nie etwas von Liberating Structures gehört hat. Vielleicht den Nachbarn, die Lehrerin eurer Kinder oder einen Bowlingbuddy. Wir werden uns allen einen erbaulichen Abend spendieren.

Der String – die Abfolge von LS – wird in etwa wie folgt sein:

  • Impromptu Networking
  • Future~Present
  • Troika Consulting oder Question Storming
  • 1-2-4-All
  • Chatterfall
  • Myth Turning
  • Move Around Heat Map
  • 15% Solutions

Der Purpose des Abends lautet:
"Die LSUGHH 'Übersetzung von LS in den schulischen Kontext' existiert, um die TN für LS zu begeistern und einige LS für den schulischen Einsatz zu vermitteln. Das ist für mich, die TN und deren Kontext wichtig, um ein verändertes Lernen anzustoßen, dass angepasst an das individuelle Lerntempo ist und das gemeinsame Lernen und kollaborieren fördert."

Hinweis: wir beginnen um 17:45 Uhr mit einer kurzen Mini-Einführung in Liberating Structures. Dazu kannst ab 17:40 Uhr zu uns stoßen. Um 18:00 Uhr starten wir dann regulär mit dem Thema des Abends. Zwischen 17:45 und 18:00 Uhr landet ihr im Warteraum, damit wir uns ungestört, den an der Einführung Interessierten widmen zu können.

Wenn du bisher noch gar nichts mit Liberating Structures zu tun hattest, kommt am besten bereits schon um 17:45 oder schau dich auf https://www.liberatingstructures.de um.

Außerdem empfehlenswert: die kostenfreie App https://www.liberatingstructures.app

Wenn du gemeinsam mit uns mehr über Liberating Structures lernen möchtest, dann schau hier vorbei: https://www.liberatingstructures.de/programm

Wir treffen uns virtuell und benutzen dafür die Software Zoom und das virtuelle Whiteboard Miro.

Hier sind ein paar wichtige Hinweise, die du unbedingt vor der Nutzung beachten solltest:

  • Wenn du Zoom noch nicht installiert hast, plane etwa fünf Minuten extra dafür ein. Sobald du dich für dieses Event anmeldest, wird dir ein Link angezeigt. Wenn du diesen anklickst, sollte dich dein Browser auffordern, Zoom zu installieren.
  • Bitte stell immer, wenn du nicht aktiv redest, dein Mikro auf stumm. In kleineren Gruppen ist das nicht ganz so wichtig, in der großen Gruppe aber sonst störend.
  • Wir versprechen hoch und heilig, um Punkt 20 Uhr Schluss zu machen.
Photo of Hamburg Liberating Structures User Group group
Hamburg Liberating Structures User Group
Mehr Events anzeigen