
Über uns
Willkommen, Tee-Menschen, auf eurer Entdeckungsreise in den Kosmos chinesischer Tee-Kultur! Gongfu Cha ist keine Zeremonie und doch mehr als einfaches Teetrinken in geselliger Runde. Durch schrittweises kurzes Überbrühen der Teeblätter werden nach und nach ihre Aromen freigesetzt, und so entfaltet der Tee über die Zeit hinweg unterschiedliche Geschmackseindrücke. Ob Hong Cha, Hei Cha oder Wu Long - als Gastgeber gilt es stets, die verschiedenen Tees so zuzubereiten, dass ihr jeweils eigener Charakter vollends zur Geltung kommt. Das Tee trinken wird so zu einem bewussten und gemeinschaftlichen Erlebnis.
Diese Gruppe ist offen für alle, die sich auf Entdeckungsreise in die chinesische Welt des Tees machen wollen, ob nur als Gast, oder um selbst die eigenen Tees vorzustellen.
"Er gibt niemand, der nicht isst und trinkt. Aber nur wenige würdigen den Geschmack." K'ung-tzu
#tee #tea #tea tasting #chinesisch #teezeremonie
Bildnachweis: (c) mirkostoedter, Pixabay
Liebe Tee-Menschen,
in unserer fünften Teeverkostung wenden wir uns mit dem Hochsommer den als kühlend geltenden Grünen Tees zu.
Dabei starten wir zunächst mit Men Ding Gan Lu "Sweet Dew" aus der Provinz Sichuan im Mutterland des Tees; die in China produzierten Grüntees zeichnen sich oft durch ein blumiges und mitunter leicht nussiges Aroma aus, das aus dem Erhitzen der Teeblätter in heißen Woks herrührt. Als Kontrast wagen wir uns an einen kleinen geographischen und kulturellen Sprung nach Japan. Die dort hergestellten Grüntees zeichnen sich durch eine leuchtend grüne Infusion aus sowie ein oft als grasig wahrgenommenes, geradliniges Aroma. Im Gegensatz zur Herstellung ihrer chinesischen Pendants werden die Teeblätter in Japan kurz gedämpft. Stellvertretend werden wir den Klassiker der japanischen Grüntees probieren: einen Sencha aus Ohira in der Präfektur Shizuoka.
Bevorstehende Events (1)
Alles ansehen- Grüne Tees - Teeverkostung #5Haus Humanitas, Hannover
Liebe Tee-Menschen,
in unserer fünften Teeverkostung wenden wir uns mit dem Hochsommer den als kühlend geltenden Grünen Tees zu.
Dabei starten wir zunächst mit Men Ding Gan Lu "Sweet Dew" aus der Provinz Sichuan im Mutterland des Tees; die in China produzierten Grüntees zeichnen sich oft durch ein blumiges und mitunter leicht nussiges Aroma aus, das aus dem Erhitzen der Teeblätter in heißen Woks herrührt. Als Kontrast wagen wir uns an einen kleinen geographischen und kulturellen Sprung nach Japan. Die dort hergestellten Grüntees zeichnen sich durch eine leuchtend grüne Infusion aus sowie ein oft als grasig wahrgenommenes, geradliniges Aroma. Im Gegensatz zur Herstellung ihrer chinesischen Pendants werden die Teeblätter in Japan kurz gedämpft. Stellvertretend werden wir den Klassiker der japanischen Grüntees probieren: einen Sencha aus Ohira in der Präfektur Shizuoka.