Hannah Arendt und KI - Podiumsdiskussion bei Heise


Details
Wir sind nicht der Veranstalter, sondern machen nur etwas Werbung und gehen gemeinsam hin :-) Ist komplett auf Deutsch.
Tickets kostenlos, aber zusätzlich zur Anmeldung hier eine Mail an [hat@hannover-stadt.de](mailto:hat@hannover-stadt.de) und dauert 2-3 Tage.
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Welche Freiheiten ermöglicht sie, und wo muss sie zum Schutz von Kommunikation, Bildung und Vertrauen begrenzt werden? Darüber diskutieren am 25. Oktober um 18.00 Uhr im Haus der Heise Gruppe Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz, Professorin für Informatik (Künstliche Intelligenz, Software Engineering) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Prof. Dr. Judith Möller, Professorin für Empirische Kommunikationsforschung an der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut.
Mehr Infos, gibt auch mehr an den Tagen drum herum:
https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/HANNAH-ARENDT-TAGE/Aktuelle-Veranstaltungen-Meldungen/HANNAH-ARENDT-TAGE-2024

Hannah Arendt und KI - Podiumsdiskussion bei Heise