Zum Inhalt springen

Bessere Architekturdoku mit Hilfsmitteln aus dem Domain-driven Design

Foto von Robert Glaser
Hosted By
Robert G.
Bessere Architekturdoku mit Hilfsmitteln aus dem Domain-driven Design

Details

Häufig wird die Architekturdokumentation eines Projekts / Produkts im stillen Architekt:innenkämmerlein entworfen. Natürlich fließt hierbei das Feedback zahlreicher Stakeholder ein, aber Architekt:innen befinden sich dennoch häufig in der Position, Teile der Dokumentation erklären zu müssen.
Dabei gibt es im Umfeld der kollaborativen Modellierungsansätze, die in der Domain-driven Design Community sehr beliebt sind, zahlreiche Ansätze und Methoden, wie man zusammen mit Stakeholdern Teile des architektonischen Entwurfs und somit auch der Dokumentation erarbeiten kann. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass den Beteiligten die Abwägungen und Tradeoffs, die in die Entscheidungen eingeflossen sind, bekannt und verstanden sind.
An dieser Stelle setzt der Vortrag an und vermittelt basierend auf dem arc42-Template folgende Inhalte:

  • Du lernst, wie man mit EventStorming zu einer guten fachlichen Kontextabgrenzung kommt
  • Wir werden sehen, wie man im EventStorming mit Hilfe von Pivotal Events, Swimlanes und zeitlichen Grenzen erste Modulkandidaten (aka Bounded Contexts) identifizieren kann
  • Weiterhin werden wir mit Hilfe von Bounded Contexts die ersten Ebenen der Bausteinsicht erarbeiten und diese mit der Bounded Context Design Canvas beschreiben
  • Abschließend werden wir noch kurz eruieren, wie man mit Hilfe von Quality Storming die Kapitel der Qualitätsanforderungen im arc42 Template gefüllt bekommt

Ein Vortrag von Michael Plöd.
https://twitter.com/bitboss

#StayHome – einfach aus dem Homeoffice teilnehmen!
Livestream mit anschließender Q&A am 27. Januar von 12:15–13:00 auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/watch?v=g-4lCDsW1FE

Klicke „Teilnehmen“, um dabei zu sein.

Für die Veranstaltung gilt der Berlin Code of Conduct (https://berlincodeofconduct.org/de/). Bei Fragen wende Dich gerne an technologynight@innoq.com.

Eine Übersicht aller bisherigen Streams gibt es unter: https://www.innoq.com/de/technology-lunch/

Photo of INNOQ Technology Lunch group
INNOQ Technology Lunch
Mehr Events anzeigen
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen