Zum Inhalt springen

Design Level EventStorming

Foto von Robert Glaser
Hosted By
Robert G.
Design Level EventStorming

Details

EventStorming, die von Alberto Brandolini ins Leben gerufene Methode der kollaborativen Modellierung, erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit. Das gilt insbesondere für das Big Picture EventStorming, welches darauf angelegt ist, einen bestimmten Bereich der Fachlichkeit, der beliebig groß sein kann, zu explorieren. Im EventStorming gibt es allerdings auch noch zwei weitere Arten, welche einerseits auf Prozesse und andererseits auf das Software Design zugeschnitten sind. Dieser Vortrag konzentriert sich auf die zuletzt genannte EventStorming Art: das Design Level EventStorming.

Im Laufe meiner Tätigkeit als Berater, Facilitator und Trainer habe ich immer wieder erlebt, dass sich viele Teams mit diesen Workshops schwer tun und es nicht ganz so einfach ist, einen guten Einstieg zu finden. Deshalb möchte ich im Rahmen des Talks beschreiben, wie ich in der Regel in diesen Workshops als Facilitator arbeite und welche Tipps & Tricks (aka Heuristiken) sich für mich regelmäßig bewährt haben. Ich werde den Vortrag entlang eines praxisnahen Beispiels halten, sodass Ihr sehen könnt, wie sich Stück für Stück ein Gesamtbild ergibt. Zudem geht der Talk noch auf Themen wie Test-driven Development und die Ubiquitous Language aus dem DDD ein.

Mit Michael Plöd | https://twitter.com/bitboss

Einfach aus dem Homeoffice teilnehmen!
Livestream mit anschließender Q&A am 6. Oktober von 12:15–13:00
👉 https://youtu.be/O2FaNcc3yk8

Für die Veranstaltung gilt der Berlin Code of Conduct (https://berlincodeofconduct.org/de/). Bei Fragen wende Dich gerne an technologylunch@innoq.com.

Alle bisherigen Folgen zum Nachschauen findest Du hier: https://www.innoq.com/de/technology-lunch/

Photo of INNOQ Technology Lunch group
INNOQ Technology Lunch
Mehr Events anzeigen
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen