Zum Inhalt springen

DevDataOps und Remote Mob Programming

Foto von Robert Glaser
Hosted By
Robert G. und 2 weitere
DevDataOps und Remote Mob Programming

Details

Willkommen zur ersten INNOQ Technology Night in unserem Büro in Köln! Wir freuen uns, euch zu einem Abend voller Vorträge und angeregter Diskussionen einzuladen. Unsere Gäste Nikolas Hermann von Breuninger und Joshua Töpfer von INNOQ werden spannende Einblicke in ihre Arbeit geben. Beginnen werden wir um 18:30 Uhr mit einem entspannten Get-together bei Snacks und Erfrischungen. Der erste Vortrag startet um 19:00 Uhr. Nutzt die Pausen und die Zeit nach den Präsentationen für Networking und Austausch. Wir freuen uns auf einen tollen Feierabend mit euch!

18:30 | Türen offen
19:00 | „DevDataOps – Datengetriebene Produktentwicklung für Software Engineers“ mit Nikolas Hermann
20:00 | „Remote Mob Programming — Zuhause, aber nicht allein“ mit Joshua Töpfer
20:45 | Netzwerken

DevDataOps – Datengetriebene Produktentwicklung für Software Engineers
Nikolas Hermann, Breuninger

In der Entwicklung vieler Produkte werden Entscheidungen für oder gegen Features anhand des Bauchgefühls von Stakeholdern getroffen. Eine Validierung der Ergebnisse findet höchstens im Nachhinein statt, oftmals wird sogar ganz darauf verzichtet.

In den letzten Jahren haben wir in einem Produktteam bei Breuninger immer mehr versucht, diesen Prozess umzukehren und durch einen datengetriebenen Ansatz zu ersetzen. Dies versetzt uns in die Lage, Features viel schneller zu bewerten und dadurch auch Thesen evaluieren zu können, deren Implementierung sich auf den ersten Blick nicht zu lohnen scheint. Gleichzeitig können wir uns sicher sein, nur das umzusetzen, was einen wirklichen Mehrwert stiftet.

In diesem Talk möchte ich anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie man ein Team in die Lage versetzt, Daten aus verschiedenen Quellen zentral zusammenzuführen und dadurch nutzbar zu machen. Ich erzähle, wie aus fixen Ideen in wenigen Tagen Features werden können und wie aus dem datengetriebenen Entwicklungsansatz ein Data Mesh entstehen kann.

Nikolas ist seit 2019 Software Engineer bei Breuninger. Als Teil eines Remote Mob Programming Teams arbeitet er mit Begeisterung an der permanenten Weiterentwicklung und dem Betrieb des Online-Shops. Seine Leidenschaft liegt dabei in datengetriebener Entwicklung und Security mit Hilfe von DevDataOps- und DevSecOps-Methoden.

Remote Mob Programming – Zuhause, aber nicht alleine
Joshua Töpfer, INNOQ

Das ganze Team sitzt in einem Online-Meeting und entwickelt gemeinsam. Eine:r tippt den Code, die anderen diskutieren. Klingt ungewöhnlich? Das ist Remote Mob Programming, eine spannende Arbeitsweise für verteilte Teams. Seit über 3 Jahren arbeitet Joshua Töpfer Vollzeit in einem Remote Mob und möchte nicht mehr anders arbeiten. Was es damit auf sich hat, was die Vor- und Nachteile dieser Methodik sind und wie Ihr herausfinden könnt, ob diese Methodik etwas für Euer Team ist, erfahrt ihr in diesem Vortrag.

Joshua Töpfer ist Senior Consultant bei INNOQ. Seit über drei Jahren arbeitet er ausschließlich mit der Methodik des Remote Mob Programming und entwickelt so verteilte Systeme und Webanwendungen. Er ist einer der Maintainer von mob.sh und coacht regelmäßig Teams, die Remote Mob Programming ausprobieren wollen.

Begrenzte Plätze: Bitte updatet eure Teilnahme, wenn etwas dazwischenkommt. Das erleichtert uns die Planung!

Photo of INNOQ Technology Night Köln group
INNOQ Technology Night Köln
Mehr Events anzeigen
innoQ Deutschland GmbH
Spichernstraße 44 · Köln