Zum Inhalt springen

Details

Electric Vehicle Innovations mit Pepper Motion und NIO

Wann: Donnerstag, 22. Juni; ~17:30-20:30 CET
Wo: NIO, Zamdorfer Straße 86, 81677 München
Zuhörerschaft: Ingenieurwesen

Format (Änderungen vorbehalten):
17:30 Uhr Öffnung der Türen für Networking und Essen/Getränke
18:15 Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr: weitere Vernetzung
20:30 Uhr Schließen der Türen

Freuen Sie sich auf einen zwanglosen Abend mit Fachgesprächen und geselligem Beisammensein. Für Essen und Trinken ist gesorgt, also kommen Sie hungrig und durstig!

RSVP an:

Sprecher: Dr.-Ing. Matthias Kerler, CTO Pepper Motion
Sprecher: TBD, NIO

Über den Referenten:
Dr.-Ing. Matthias Kerler ist promovierter Maschinenbauingenieur und hat eine führende Rolle bei der Entwicklung und Konzeption des etrofit Elektrifizierungs-Konzepts für Nutzfahrzeuge eingenommen. Seine langjährige Erfahrung mit Batteriesystemen in Elektrofahrzeugen resultiert u.a. aus diversen Forschungsprojekten und seiner Promotion an der TU München. Ab 2017 leitete er das Projekt etrofit zur Nachrüstung eines elektrischen Antriebsstrangs in einem konventionellen ÖPNV-Diesel-Bus beim bayerischen Engineering Dienstleister in-tech. Seit der Ausgründung des Projekts zur GmbH 2019 ist er technischer Entwicklungsleiter (CTO) der pepper motion GmbH.

Über Pepper Motion: http://peppermotion.com
Wir wollen den weltweiten Übergang zur Elektromobilität beschleunigen. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt unserer Mission.
pepper elektrifiziert. Bestands- und Neufahrzeuge, Busse, LKW und Sonderfahrzeuge. Unsere ausgezeichneten Lösungen ermöglichen Ihrer Flotte den Einstieg in die Elektromobilität. Technologieoffen, auch mit Wasserstoff. Wirtschaftlich, zeitnah, nachhaltig.

Über SAE: http://sae.org
SAE ist die weltweit älteste und größte Gesellschaft für Mobilitätsingenieure und Normungsorganisation. Mehr als 200.000 Ingenieure auf der ganzen Welt engagieren sich ehrenamtlich für die Verbesserung von Sicherheit, Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Interoperabilität in der Luft- und Raumfahrt und der Mobilität von Landfahrzeugen. SAE verbreitet von Fachleuten geprüftes Wissen durch Schulungen, Fachartikel, Zeitschriften, Bücher, Veranstaltungen und konsensbasierte technische Normen. Die Freiwilligen der Organisation fördern auch die nächste Generation von Ingenieuren durch Mentorenschaft in MINT- und College-Design-Programmen (CDS).

Über Ihre Gastgeber:
Dr.-Ing. Sebastian Wolff ist Chefingenieur am TUM Institut für Nachhaltige Mobile Antriebe unter der Leitung von Prof. Malte Jaensch. Sebastian Wolff hat viel über Elektro- und Batteriesysteme geschrieben und präsentiert. Er erwarb seinen Bachelor, Master und PhD an der TU München.

John Tintinalli ist General Manager von SAE Europe. Er stammt aus Detroit, hat einen Hintergrund in Softwaretechnik und lebt jetzt in der Nähe von Amsterdam. Er erwarb seinen Bachelor an der U of Michigan und seinen MBA an der U of North Carolina.

Automotive
Electric Vehicle
Engineering
Battery and Renewable Vehicle Technology
Mobility

Mitglieder interessieren sich auch für