innovativ jetzt –Mit KI zu besseren Entscheidungen im Innovationsprozess


Details
Innovative Unternehmen sind krisenfester und erfolgreicher. Neue Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) können dabei helfen und künftig eine entscheidende Rolle spielen. Ihr Einsatz bieten Unternehmen enorme Chance, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und das eigene Innovationsmanagement zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Doch wie können diese Veränderungen gemeistert und die neuen Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die KI-Anwendung mit sich und worauf sollte sich das Management einstellen, um KI-Sprachmodelle, wie ChatGPT, zu nutzt und durch richtige Fragen und Befehle ihre Innovationen voranzutreiben?
Am 30 Januar laden wir Sie von 15-16 Uhr zu einer neuen Folge „Innovativ jetzt“ ein. Diesmal geht es um das Thema „Mit KI zu besseren und schnelleren Entscheidungen im Innovationsprozess“.
Der Vortrag von Frau Maria Gross, Geschäftsführerin der GERMANTECH Operations GmbH aus Berlin gibt zunächst einen Überblick über die Nutzung verschiedener KI-Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, neue Ideen zu entwickeln, umzusetzen und den Innovationsprozess durch alle Phasen hinweg zu optimieren. Sie zeigt auf, wie innovative Ansätze, insbesondere durch den Einsatz von KI, Unternehmen zukunftssicher machen können und KI eingesetzt werden kann, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Im Anschluss berichtet Arina Trofimova, COO von DeepFile, wie das Startup-Unternehmen aus Berlin mit Hilfe von KI zu besseren Entscheidungen und Lösung durch die Anwendung von KI im Innovationsprozess gekommen ist.
Diese kurzen Online-Meetings mit prägnanten Impulsvorträgen rund um Innovation, Management & Co. führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls gemeinsam mit der IHK Hannover regelmäßig seit 2020 durch.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
https://hannoverimpuls-de.zoom.us/webinar/register/WN_wli5Y19fSBCgpRkyueNH1w

innovativ jetzt –Mit KI zu besseren Entscheidungen im Innovationsprozess