Willkommen bei der Java User Group im September 2025.
Diesmal werden wir wieder 2 Talks mit tollen Vortragenden haben:
- Carola Lilienthal: Technische Schulden dem Management erklären
- Lars Roewekamp: Cloud-native und Enterprise Java? Hold my Beer!
(Ja, es wird auch Bier geben, welches man festhalten kann.)
Außerdem freuen wir uns vor Ort ein Ticket für die BED-Con verlosen zu können. Mehr zu der Konferenz hier: https://bed-con.org
Veranstaltungsort ist diesmal INNOQ in der Ohlauer Str. 43.
Doors Open: 18:30 Uhr
Talk 1 Start: 19:00 Uhr
Details zu den Talks:
Technische Schulden dem Management erklären
Wir entwickeln heute Software nicht mehr auf der grünen Wiese, sondern wir erweitern und verändern vorhandene Systeme. Dabei wird der Code immer komplexer und sammelt technische Schulden an. Im Entwicklungsteam ist uns das allen klar, aber wie erklären wir dem Management, dass es sinnvoll ist, frühzeitig technische Schulden abzubauen?
In diesem Vortrag berichte ich auch meiner Erfahrung aus verschiedensten Kontexten und gebe Empfehlungen, wie die Kommunikationsbarriere zwischen Management und Entwicklungsteams übersprungen werden kann.
Vortragende: Carola Lilienthal
Cloud-native und Enterprise Java? Hold my Beer!
Auch nach mehr als 20 Jahren ist Jakarta EE (ehemals Java EE) DER Standard, wenn es um die Entwicklung Java-basierter Enterprise-Computing-Systeme geht. Dies gilt zumindest immer dann, wenn die Anwendung als Monolith in einem Application Server deployt werden soll.
Wie aber steht es mit einer Anwendung, die aus einer Vielzahl autark laufender Microservices besteht? Und wie gut schlägt sich Jakarta EE in der Cloud, in der geringer Speicherbedarf und schnelle Startzeiten gefragt sind?
Die Session zeigt, wie es Jakarta EE geschafft hat, mit der Zeit zu gehen und so, mit Hilfe des Eclipse-Projekts MicroProfile, aka "Java for microservice architecture", den Anforderungen moderner Cloud-Native-Anwendungen gerecht zu werden. Ein Ausblick auf das Zusammenspiel mit GraalVM und Quarkus zeigt, das Jakarta EE dabei auch in extrem verteilten Cloud-Szenarie, aka Serverless, eine gute Figur macht.
Vortragender: Lars Roewekamp