Zum Inhalt springen

Details

Es ist mal wieder so weit: GitHub und DigitalOcean laden zum Hacktoberfest (https://hacktoberfest.com/) ein. Bei diesem Event geht es darum Open Source Projekte und Communities kennenzulernen und erste Contributions zu diesen Projekten zu machen. Das Ganze ist hierbei sowohl für Open Source Newcomer ausgelegt, die im Hacktoberfest ihre erste Contribution zu einem Open Source Projekt machen, als auch für erfahrene Contributor, die durch das Hacktoberfest neue Projekte kennenlernen können.

Die JUG Dortmund hat sich entschieden am Hacktoberfest mit einem eigenen Event teilzunehmen und es so unseren Mitgliedern zu ermöglichen, ihre ersten Beiträge zu einem Open Source Projekt zu tätigen. Hierzu arbeiten wir mit dem brandneuen Hiero Projekt (https://hiero.org/) der Linux Foundation (https://www.linuxfoundation.org/) zusammen. Hiero ist die 100% open-source Veröffentlichung des Hedera Netzwerkes, das seine gesamten Sourcen an die Linux Foundation übergeben hat (https://www.lfdecentralizedtrust.org/blog/introducing-hiero-bringing-hederas-core-network-software-to-linux-foundation-decentralized-trust).

Die JUG Dortmund arbeitet für das Event mit den Entwicklern von Hiero zusammen, um verschiedene Issues für das Hacktoberfest bereitzustellen. Diese werden es allen Beteiligten ermöglichen, entweder die ersten Open Source Contributions überhaupt durchzuführen oder einfach nur das Projekt kennenzulernen. Entwickler von Hiero werden auch am Event teilnehmen, sodass Fragen und Probleme direkt angegangen werden können. Zu Beginn des Hackathons wird es auch eine Einführung in Hiero geben und in dessen Funktionalitäten sowie Usecases.

Da wir auf dem Event zusammen Codebeiträge für Hiero erstellen wollen, treffen wir uns dieses Mal in einem Co-Working-Space, der dank NUWORK exklusiv der JUG-Dortmund für diesen Abend zur Verfügung steht. Für Strom, Internet, Essen und Getränke ist gesorgt. Alles was benötigt wird, ist euer Laptop, wenn ihr selber in Hiero reinschauen und/oder Contributions tätigen wollt. Hier könnt ihr natürlich auch gerne als Team arbeiten.

Auch wenn der Kern von Hiero in Java geschrieben ist, gibt es verschiedene Projekte (wie z.B. SDKs) in Type-/JavaScript, Go, C++, Rust, Swift etc. Auch für diese wird es Good-First-Issues geben. Es ist also auch möglich, mal in eine andere Programmiersprache reinzuschnuppern oder Arbeitskollegen mitzubringen, die nicht aus dem Java Ökosystem kommen.

New Technology
Web 3.0
Java
Open Source
Software Development

Sponsoren

Sponsor logo
tyntec GmbH
Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
adesso AG
Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
codecentric
MeetUp-Gruppe, Räumlichkeiten, Catering
Sponsor logo
IHK GfI
IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Sponsor logo
Open Elements
Wir sind ist ein auf Open Source und Java spezialisiertes Unternehmen.
Sponsor logo
Signal Iduna
Räumlichkeiten, Catering

Mitglieder interessieren sich auch für