Zum Inhalt springen

Special Day - Architektur

Foto von Uwe Sauerbrei
Hosted By
Uwe S.
Special Day - Architektur

Details

Architekturarbeit zwischen Autonomie und Zentralisierung

Wer sich mit Architektur beschäftigt, kennt die Herausforderung, die richtige Balance zwischen zwei extremen Positionen herzustellen. So gilt auch bei der Frage, ob ein zentralistischer oder ein dezentraler Ansatz für einen gegebenen Satz an Anforderungen die bessere Lösung ist, dass es nicht nur eine Schwarz/weiß-, sondern auch eine Graustufenlösung gibt. In diesem Vortrag werden wir die Problematik anhand einiger konkreter Beispiel diskutieren und versuchen, Entscheidungshilfen herauszuarbeiten.

Referent:
Stefan Tilkov

Interaktionsdesign agil mit Architektur verheiraten

Je mehr sich die Arbeit der Menschen vom taktilen in Richtung digitaler Arbeit verschiebt, desto wichtiger wird das Design der Oberflächen für die Interaktion mit dem Digitalen. Als Architekten müssen wir das damit einhergehende Interaktionsdesign im Blick behalten, damit nicht nur ein gut verwendbares System entsteht, sondern die Softwarearchitektur flexibel und anpassbar bleibt. In diesem Vortrag zeige ich Euch, wie wir Interaktionsdesign im agilen Prozess mit Softwarearchitektur verheiratet haben. Sinnvolles und Fehlschläge aus den letzten Jahren fließen in den Vortrag ein.

Referent:
Dr. Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin bei der WPS - Workplace Solutions GmbH und als Architektin, Sprecherin und Autorin unterwegs. Der Zusammenhang zwischen Interaktionsdesign und Architektur hat für sie eine immer wichtigere Bedeutung gewonnen.

Microservices - Ein Fazit

Inzwischen sind Microservices kein Hype mehr. Ganz im Gegenteil: Viele sind desillusioniert und glauben nun, dass Microservices viel zu komplex sind, um sie überhaupt erfolgreich zu nutzen. Dieser Vortrag zeigt, wo Microservices bisher erfolgreich eingesetzt worden sind und wo sie für Fehlschläge gesorgt haben. Aus diesen Erfahrungen kann man lernen, wie Software-Architektur jenseits von Microservices weitergedacht werden kann und so Software-Architekten den nächsten Schritt gehen können.

Referent:
Eberhard Wolff ist Fellow bei INNOQ und arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Continuous Delivery und Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Continuous Delivery, DevOps und Microservices.

„Architektur auf dem Bierdeckel – Eure Lösung in kurz und knackig“

Viele interessieren sich für Eure Softwarelösung oder zumindest für Teilaspekte Eurer Lösung: Neue im Team, teamfremde Kollegen, Manager, Kooperationspartner ... - Wie gebt Ihr diesen Leuten einen prägnanten Einstieg? In dieser Session erfahrt ihr, wie Ihr Schritt für Schritt einen prägnanten Architekturüberblick anfertigt. Ich diskutiere, was mindestens dazu gehört, welche Konzepte helfen, und welche Formate, Notationen und Werkzeuge sich in unterschiedlichen Situationen bewähren. Ihr lernt wie Ihr Euren Überblick aktuell haltet und in welchen Situationen Ihr besser mehr parat habt als das Minimum. Der Vortrag ist gespickt mit Erfahrungswissen, Rezepten und Beispielen. Als Schmankerl zeige ich, wie ein methodisch clever gemachter Überblick es nicht nur ermöglicht, Eure Architektur wirkungsvoll zu kommunizieren. Sondern sie auch zu reflektieren und Risiken aufzudecken. Ob wir dabei mit den 107mm Durchmesser eines Bierdeckels auskommen, lasse ich hier mal offen ...

Referent:
Stefan Zörner arbeitet bei embarc in Hamburg. Er unterstützt in Architektur- und Umsetzungsfragen mit dem Ziel, gute Architekturansätze wirksam in der Implementierung zu verankern. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops.

Photo of Java User Group Hamburg group
Java User Group Hamburg
Mehr Events anzeigen
Haiilo GmbH
Gasstraße 6A · Hamburg, HH